Startseite » Allgemein » Das Ende des billigen Öls –Vortrag im Kolpinghaus Aachen

Das Ende des billigen Öls –Vortrag im Kolpinghaus Aachen





Als preisgünstiger Energieträger hat Erdöl der Menschheit vor allem in den westlichen Industrieländern zu großem Wohlstand verholfen. Die Produktion ist dabei kontinuierlich gestiegen. Peak Oil beschreibt den Punkt, ab dem die weltweite Ölproduktion nicht mehr weiter gesteigert werden kann. Viele alte Ölfelder sind erschöpft, neue zu finden wird immer schwieriger.

In Deutschland wird die Energiedebatte im Wesentlichen über die Stromerzeugung geführt. Die künftige Verfügbarkeit flüssiger Treibstoffe auf denen beinahe die gesamte Mobilität basiert kommt dabei zu kurz. Eine 2011 veröffentlichte Studie der deutschen Bundeswehr belegt: 90 Prozent aller industriell gefertigten Produkte hängen heute von der Verfügbarkeit von Erdöl ab. Eine starke Verteuerung des Erdöls würde ein nicht absehbares Risiko für die heutigen und zukünftigen Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme darstellen.

Der Vortrag illustriert anschaulich wie schwierig es ist, Erdöl durch andere Energieträger zu ersetzen. Auch die Auswirkungen des Peak Oil auf Aachen als Wissenschafts- und Wirtschaftstandort sind Teil des kostenfreien Vortrags. Interessierte sind ab 19 Uhr herzlich ins Restaurant Ruža (Kolpinghaus) in der Wilhelmstrasse 50 eingeladen.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=403342

Erstellt von an 11. Mai 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia