Startseite » Heiztechnik » Blockheizkraftwerk im Einfamilienhaus – Rechnet sich ein BHKW ökonomisch?

Blockheizkraftwerk im Einfamilienhaus – Rechnet sich ein BHKW ökonomisch?





Für viele Haus- und Wohnungseigentümer steht in den nächsten Jahren die Erneuerung der Heizungsanlage an. Hiermit verbunden ist die vor dem Hintergrund der heutigen Rahmenbedingungen nicht leicht zu beantwortende Frage, welches Heizungssystem arbeitet nach aktuellem Stand der Technik am Wirtschaftlichsten. Eine sinnvolle Alternative könnte ein Blockheizkraftwerk sein, welches nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung arbeitet.

1. Die Kraft-Wärme-Kopplung ist im Gegensatz zur separaten Strom- und Wärmeerzeugung eine wirtschaftlichere Form der Energiebereitstellung. Es können Primärenergieeinsparungen von bis zu 48 Prozent sowie eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes von bis zu 39 Prozent erreicht werden.

2. So sieht das Energie- und Klimaprogramm der Bundesregierung eine Verdopplung des Anteils von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) an der Stromerzeugung bis 2020 vor. Bis zu 25 % der Stromerzeugung würden hiernach im Rahme der Kraft Wärme Kopplung erzeugt.

3. Es wird ein staatlicher Zuschuss gewährt, der jedoch für die Kraft-Wärme Kopplung im Rahmen der Erstinvestition auf 10 Jahre beschränkt ist.

Markt für gasbetriebene Blockheizkraftwerke im kleinsten Leistungsbereich:

Der Markt für gasbetriebene Blockheizkraftwerke im kleinsten Leistungsbereich (auch bezeichnet als Nano oder Mikro – Blockheizkraftwerke) wird durch nachstehende drei verschiedene Systemarten gekennzeichnet:

– BHKW mit Stirling Motoren
– BHKW mit Otto Motoren
– BHKW als Brennstoffzellensysteme

Da die vorstehenden Systemarten in der thermischen wie elektrischen Leistung, aber insbesondere in der Stromkennzahl große Unterschiede aufweisen, ist für eine ökonomische Betrachtung entscheidend, dass dieser Sachverhalt bei der Wirtschaftlichkeitsanalyse angemessen beachtet wird. Ebenfalls zu berücksichtigen ist, dass die Systeme in der Regel wärmegeführt sind, sodass nur Strom produziert werden kann, wenn Wärme benötigt wird. Wird keine Wärme benötigt steht je nach Systemart die Anlage. Um die Standzeiten zu verringern werden die BHKW – Anlagen daher über sog. Pufferspeicher so ausgelegt, dass Wärme in gewissem Umfang auch über diesen Speicher bezogen werden kann. Hiermit verringern sich ebenfalls die Taktzeiten der Anlagen, d.h. wie oft die Anlagen zur Wärmeerzeugung anspringen.

Was muss bei einer ökonomischen Betrachtung beachtet werden?

Für die ökonomische Betrachtung entscheidend ist, dass nicht vornehmlich die Einnahmen aus Zuschüssen und die Einsparungen aus geringerem Strombezug im Vordergrund stehen. Noch entscheidender ist, dass insbesondere sämtliche Investitionskosten und laufenden Betriebskosten in die Berechnung mit einfließen.

Über das Internetportals – www.edahl.de – stellt die Firma Mikro KWK – Consult UG (haftungsbeschränkt) Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Blockheizkraftwerke im kleinsten Leistungsbereich zur Verfügung. Dieser Service zielt im Besonderen auf den Informationsbedarf der Eigentümer von Ein- bis Dreifamilienhäusern und größeren Eigentumswohnungen ab, die zur Zielgruppe der Anlagen gehören. Daneben werden Heizungsinstallateure angesprochen.

Edahl – Wirtschaftlichkeitsanalysen zeichnen sich dadurch aus, dass neben den oben aufgeführten Einflussfaktoren auch eine Benchmark in die Berechnung einbezogen wird. Als Benchmark/ Vergleichsmaßstab dient immer ein Gas-Kombi-Brennwertgerät. Der Kunde erhält daher nicht nur Kennzahlen zu einem oder verschiedenen Blockheizkraftwerken, sondern ebenfalls die Information, wie sich die KWK-Anlage wirtschaftlich zu einer aktuellen Brennwertheizung verhält.

Hier ist das Portal – www.edahl.de – Konkurrenzportalen weit voraus.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=955104

Erstellt von an 3. Okt. 2013. geschrieben in Heiztechnik. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia