Startseite » Blockheizkraftwerke, Sonstige » BHKW – Kosten Nutzen Berechnung von Edahl

BHKW – Kosten Nutzen Berechnung von Edahl





Die BHKW Kosten Nutzen Berechnung von Edahl ist durch einen erhöhten Informationsgehalt gekennzeichnet und hat daher eine besonders hohe Aussagekraft: Hier ein Überblick über die Informationen die Sie erhalten:

1. Unterlage = die detaillierte Kosten – Nutzen – Analyse

Folgende Informationen sind aus der detaillierten Kosten – Nutzen – Analyse abzulesen:

•jährliche Wärmedeckung der KWK – Anlage in kWh/Euro
•jährliche Rest-Wärmeabdeckung Spitzenlast-Therme in kWh/Euro
•jährliche Energiekosten in Euro
•jährliche Stromerzeugung in kWh
•jährlicher selbstgenutzter Strom in kWh/ Euro
•jährlicher eingespeister Strom in kWh/ Euro
•jährlicher (Rest-) Strombedarfs in kWh/ Euro
•jährliche Förderung in Euro
•jährliche Energiekosten abzüglich Förderung

Besonderheiten:
•Vergleich der von Ihnen bevorzugten Mikro BHKW–Anlage mit einer Brennwertheizung neuster Technik als Alternative zur KWK-Anlage sowie Vergleich der von Ihnen bevorzugten Mikro BHKW – Anlage mit Ihrer Alt-Anlage
•Einsparung gegenüber Alt-Anlage
•Einsparung gegenüber der (alternativen) Brennwertheizung
•Einsparung gegenüber Alt-Anlage nach 15 Jahren (unterstellte Lebensdauer bzw. Abschreibung analog ifeu-Studie)
•Einsparung gegenüber (alternativen) Brennwertheizung nach 15 Jahren (unterstellte Lebensdauer bzw. Abschreibung analog ifeu-Studie)

2. Unterlage = die Zusammenfassung zur Kosten – Nutzen – Analyse
• Darstellung der Bedarfssituation
•Ausweis der wesentlichen vorgegebenen Parameter und der Investitionskosten
•Gegenüberstellung der Analyse ohne und mit Berücksichtigung sämtlicher Investitions- und Betriebskosten

Besonderheiten

•Ausweis der künftigen jährlichen Ersparnis gegenüber der Alt-Anlage
•Ausweis der künftigen jährlichen Ersparnis gegenüber einer Brennwertheizung neuster Technik◦=>Anhand dieser Informationen können Sie feststellen, ob sich für Sie tatsächlich eine stromerzeugende Heizung rechnet oder ob eine Brennwertheizung eventuell wegen geringer Investitionskosten sogar zu bevorzugen wäre.
•Ausweis der Ersparnis der Energiekosten nach Auslauf der Abschreibung der Investitionskosten nach 15 Jahren gegenüber der Alt-Anlage
•Ausweis der Ersparnis der Energiekosten nach Auslauf der Abschreibung der Investitionskosten nach 15 Jahren gegenüber einer alternativen Brennwertheizung◦=>Hier können Sie tatsächlich erkennen, welche finanziellen Vorteile Ihnen eine Mikro KWK – Anlage bringen würde. Die 15 Jahre orientieren sich an der in der Ifeu-Studie angenommenen Lebensdauer der Mikro KWK- Anlagen.
•Ausweis der jährlichen Einsparung und Einnahmen aus Strom Eigennutzung/ Strom Verkauf nach Auslauf der Abschreibung der Investitionskosten nach 15 Jahren gegenüber der Alt-Anlage

Auf unserer Web-Seite http://www.edahl.de wie auch in unserem diesbezüglichen Blog-Beitrag können Sie die oben beschriebenen Unterlagen als „Muster“ einsehen. Besuchen Sie uns!

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=994309

Erstellt von an 10. Dez. 2013. geschrieben in Blockheizkraftwerke, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia