Beläge vermindern – Effizienz steigern
Allgemein, Sonstige Mittwoch, März 23rd, 2011 Schwache Stromerlöse auf Seiten der Energienutzung und merkliche Anlagenüberkapazitäten führen derzeit zu einem gesteigerten Druck auf Großfeuerungsanlagen. Die VDI-Fachkonferenz „Feuerung und Kessel – Beläge und Korrosion – in Großfeuerungsanlagen“ am 7. und 8. Juni 2011 in Kassel nimmt sich dieser Problematik an und informiert über aktuelle Lösungsmöglichkeiten. Veranstalter ist das VDI Wissensforum mit Unterstützung der ITAD – Interessensgemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V.
Unter anderem widmen sich die Experten der Frage, ob das Verständnis zur Schadstoffbildung im Verbrennungsprozess hilft, die Anlage effizienter zu fahren und inwieweit sich die Feuerungsregelung weiter optimieren lässt, um dadurch Reinigungsintervalle zu verlängern.
Thematisiert wird beispielsweise, wie Feuerungsregelungen durch Modellierungen der Verbrennung optimiert werden können, wie sich Korrosionssonden zum besseren Verständnis der Vorgänge im Feuerraum nutzen lassen und welche innovativen Maßnahmen sich anbieten, um die Anlagen zu optimieren. Vorträge von Anlagenbetreibern aus Frankreich, den Niederlanden und Deutschland bieten den Teilnehmern vielfältige Diskussions- und Austauschmöglichkeiten. Auf dem Programm stehen Erfahrungen mit technischen Optimierungsmaßnahmen, wie z.B. zum Werkstoffverhalten, der Rauchgasdurchmischung oder des Einsatzes von Wasserbläsern.
Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber von Großfeuerungsanlagen (Kraftwerke, Abfallverbrennung, Zementindustrie), Ingenieur- und Planungsbüros, Anlagenplaner und Anlagenbauer, Ingenieure von Komponentenherstellern, Mitarbeiter aus Verwaltung Hochschulen. Am Nachmittag des ersten Tages haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die optimierte Müllverbrennungsanlage in Kassel zu besichtigen.
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=373128