Startseite » Bioenergie, Sonstige » HAASE BiogasVerstärker in Euskirchen hat Biomethan-Einspeisebetrieb aufgenommen

HAASE BiogasVerstärker in Euskirchen hat Biomethan-Einspeisebetrieb aufgenommen





Am 13. Juli hat der HAASE BiogasVerstärker in Euskirchen-Palmersheim erfolgreich den Biomethan-Einspeisebetrieb aufgenommen. 350 Normkubikmeter Biomethan (Bio-Erdgas) mit dem hier geforderten Methangehalt von 90 bis 92 Vol.-% fließen nun stündlich ins L-Gas-Netz der Regionalgas Euskirchen AG & Co. KG. Den Auftrag für den Bau der Gasaufbereitung samt Einspeisestation hatte HAASE Energietechnik im Rahmen einer Ausschreibung gewonnen. Die Regionalgas Euskirchen, ein großer Energieversorger in NRW mit einem Absatz von rund 3 Mrd. KWh/a, wird die Anlage auch betreiben.

Der HAASE BiogasVerstärker Typ BGV 700 bereitet das Rohbiogas aus zwei angrenzenden Biogasanlagen mittels organisch-physikalischer Wäsche auf. Diese Technik konnte sich aufgrund der hervorragenden Wirtschaftlichkeit in Verbindung mit dem überzeugenden Wartungs- und Service-Konzept durchsetzen. Die nachgeschaltete HAASE VocsiBox® zur Abgasbehandlung sorgt mit RTO-Technik für die sichere Einhaltung der TA-Luft-Grenzwerte. Die Methanemission liegt dadurch deutlich unter 0,5 %.

Nach der vorgezogenen Verabschiedung der EEG-Novelle im Juli 2011 erwartet HAASE Energietechnik nun einen spürbaren Trend zu größeren Anlagen. Der Technologiebonus von 3 ct/kWh wird jetzt für Biomethananlagen bis zu 700 m3/h Einspeisevolumen gezahlt (bisher 350 m3/h). Genau auf dieses Volumen zugeschnitten ist der HAASE BiogasVerstärker Typ BGV 1.400.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=464377

Erstellt von an 19. Aug. 2011. geschrieben in Bioenergie, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia