Startseite » Allgemein » Consolar liefert neue Wärmepumpen-Solarheizung für Solarstadt in Weil am Rhein

Consolar liefert neue Wärmepumpen-Solarheizung für Solarstadt in Weil am Rhein





Lörrach, 18. August 2011 – Der Solaranlagenhersteller Consolar liefert die solare Wärmeversorgung für das neue Projekt „Solarstadt am Messeplatz“ in Weil am Rhein. Das Projekt wurde als eines von bundesweit 20 Neubauprojekten aus über 350 Bewerbungen in das neue Modellvorhaben „Effizienzhaus Plus“ der Deutschen Energieagentur (DENA) aufgenommen. Für die Generalplanung zeichnet die siedlungswerkstatt GmbH in Konstanz verantwortlich, die das aus 19 Wohnungen bestehende Projekt zusammen mit einer privaten Bauherrengemeinschaft entwickelt hat. Ziel des Vorhabens ist es, erste Praxisbeispiele für die erfolgreiche Realisierung einer besonders umweltverträglichen Energieversorgung für Wohngebäude der kommenden Jahrzehnte zu schaffen.

Das Unternehmen Consolar aus Lörrach, das im Bereich hocheffizienter solarer Heizsysteme national und international zu den führenden Herstellern gehört und zahlreiche Auszeichnungen für seine Innovationen erhalten hat, wird mit der Solarheizung SOLAERA das Herzstück der Gebäudetechnik in dem Neubauprojekt liefern. Durch die von Consolar entwickelten neuartigen Hybridkollektoren lässt sich neben der Sonneneinstrahlung auch die Wärmeenergie der Umgebungsluft nutzen, so dass ein Großteil des Wärmebedarfs allein mit der Sonne gedeckt wird. Damit kann beispielsweise in den Wintermonaten viermal mehr Wärme aus den Kollektoren gewonnen werden als es bei konventionellen Solaranlagen der Fall ist. Spezielle Wasser/Eisspeicher ermöglichen eine verlustfreie Wärmespeicherung mit nur einem Achtel des Speichervolumens. Der Energiebedarf der integrierten Wärmepumpe ist gegenüber konventionellen Wärmepumpen deutlich reduziert. Aufgrund der positiven Energie- und CO2-Bilanz sowie der Zukunftsfähigkeit wird die Solarstadt am Messeplatz als ein bundesweit beachtetes Wohnbauprojekt Zeichen setzen.

Um bei der Energieeffizienz das von der EU ab 2019 geforderte Niveau ganzheitlich zu erreichen, wird zusätzlich für die Stromversorgung eine Photovoltaikanlage installiert, welche die Energiemenge erzeugt, die zum Betrieb des Wohngebäudes erforderlich ist.

„Sollte in einigen Jahren eine entsprechende Speichertechnik verfügbar sein, wird man solche Gebäude praktisch energieautark betreiben können“, so Erich Baumann, Architekt und Geschäftsführer des Planungsunternehmens siedlungswerkstatt.

„Wir freuen uns sehr, Partner dieses innovativen Wohnbauprojekts der DENA zu sein und mit SOLAERA eine innovative Solarlösung bereitzustellen, welche die komplette Wärmeversorgung mit einem System ermöglicht. Wie Untersuchungsergebnisse und Studien zeigen, kann die Solarheizung mehr als doppelt soviel Wärme über solare Energie abdecken wie herkömmliche Solarsysteme – und das ist zukunftsweisend“, so Thomas Goldmann, Projektleiter bei Consolar.

SOLAERA wurde mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und in Zusammenarbeit mit dem ITW in Stuttgart entwickelt und unter anderem mit dem OTTI-Innovationspreis oder dem energissima-Award ausgezeichnet. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert SOLAERA aufgrund der zukunftsfähigen und nachhaltigen Energieversorgung.

Das Planungsbüro siedlungswerkstatt, das für die Generalplanung der Solarstadt in Weil am Rhein verantwortlich zeichnet, ist auf energieeffiziente Wohnbauprojekte spezialisiert und hat bereits mehrere Preise und Auszeichnungen erhalten. Der ganzheitliche Planungsansatz, der neben energetischen und soziologischen Überlegungen auch einen hohen Anspruch an die architektonische Gestalt umfasst, soll auch dem Projekt am Messeplatz eine besondere Qualität verleihen.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=464375

Erstellt von an 19. Aug. 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia