Die im Green Deal der EU festgelegten und zu setzenden Maßnahmen reichen laut neuesten Berechnung nicht aus. Die Studienautoren des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung sehen einen Mindestinvestitionsbedarf von 3 Billionen Euro. Was im ersten Moment nach einer unglaublichen Summe klingt, relativiert sich allerdings schnell: Diesem Investitionsbrocken stehen in dem zugrunde gelegten Szenario bereits 2 Billionen Euro Einsparungen gegenüber. Diese Einsparungen errechnen sich aus dem wegfallenden Import fossiler Energieträger.
Konjunkturaufschwung und Klimaschutz
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft könnte während der nächsten sechs Monate alle Geschicke unter einen Hut bringen und die Richtung vorgeben. Die aktuelle Wirtschaftskrise – bedingt durch das Coronavirus und die strengen Lockdowns in vielen Ländern – braucht neben Konjunkturpaketen auch Mittel für die Energiewende. Ganz oben auf der Agenda für den europäischen Wiederaufbau muss stehen, klimaneutrale und zukunftsfähige Projekte zu fördern, nicht die Stabilisierung fossiler Entwicklungspfade. Auch bei der Sun Contracting AG blickt man dieser Tage nach Brüssel, wo sich de Facto entscheiden wird, wie die europäische Energiezukunft aussieht.
Klimaneutrale Energie aus Liechtenstein
Um sich trotz aller Unsicherheiten von fossilen Energieträgern unabhängig zu machen und dabei auch noch für die Umgebung etwas Gutes zu tun, bietet die Liechtensteiner Sun Contracting AG ihr Modell Photovoltaik Contracting an – Photovoltaik ohne Kapitaleinsatz. Der Besitzer einer bebaubaren Fläche, egal ob Dach oder grüne Wiese) stellt die Infrastruktur zur Verfügung. Sun Contracting baut und betreibt eine Photovoltaikanlage, kümmert sich um Wartung, Instandhaltung und Service – für die gesamte Vertragslaufzeit. Am Ende dieses – meist 20 Jahre dauernden – Vertrages übergibt man die Photovoltaikanlage in bestem Zustand an den Contractingnehmer. Dieser kann die Vorteile des Stroms vom eigenen Dach bis zum Ende der Modullebensdauer weiterhin völlig kostenfrei nutzen.
Voller Nutzen für alle Beteiligten
Die Vorteile für alle Beteiligten liegen auf der Hand: Der Besitzer der Fläche erhält eine Vergütung in Form einer Miete oder Pacht, bei sanierungsbedürftigen Dächern optional auch die Dachsanierung, für die Bereitstellung der Fläche. Der produzierte Strom wird ins Netz des örtlichen Stromversorgers eingespeist. Für jede Kilowattstunde nachhaltig produzierten Sonnenstroms erhält die Sun Contracting AG eine Vergütung und kann damit langfristig und kontinuierlich Erträge erwirtschaften. Auch die nähere Umgebung profitiert von der Nutzung der leerstehenden Flächen: Der Anteil an Ökostrom im Strommix erhöht sich – was auf lange Sicht die Strompreise senkt.