Netzanschluss in Auerbach: Sun Contracting betreibt 197 kWp Contracting auf Pferdehof

717 Stück Module des asiatischen Herstellers Trina Solar und Wechselrichter des Weltmarktführers Huawei bringen eine gesamte Photovoltaikleistung von 197,40 Buchner in der Oberpfalz. Der gesamte Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist – dadurch kWp auf die Dächer des Pferdehofs werden, verglichen mit herkömmlicher Stromgewinnung aus fossilen Quellen, jährlich 157.920 kg CO2 eingespart.

Klimafreundliche Nutzung für leerstehende Dachflächen

Wie die Besitzer des Pferdehofes in Auerbach in der Oberpfalz geht es auch vielen anderen, allen voran Landwirten und Besitzern von Gewerbeimmobilien: Große Dachflächen, die leer stehen. Um das zu verhindern und die wertvollen Flächen einer sinnvollen Nutzung zuzuführen entwickelte man bei Sun Contracting das Modell Photovoltaik Contracting. Der Besitzer stellt sein Dach gegen eine Vergütung in Form einer monatlichen Dachmiete für den Betrieb einer Photovoltaikanlage zur Verfügung. Die Sun Contracting AG verbaut die Flächen mit Photovoltaikmodulen, der produzierte Strom wird im Normalfall zu 100 % ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Sun Contracting erwirtschaftet Erträge mittels Einspeisevergütungen – die Umgebung profitiert von erhötem Anteil an grünem Strom in Netz. Eine Win-Win-Situation.

Energiezukunft braucht mehr als Dachanlagen

Alleine das verbauen von leerstehenden Dachflächen wird allerdings zum Erreichen der Klimaziele nicht ausreichen. Zusätzlich ist man bei Sun Contracting auch immer auf der Suche nach Freiflächen und anderen Möglichkeiten, innovativ Photovoltaikmodule verbauen zu können. Die Erhöhung des Kontingents für Freiflächenanlagen in Bayern kommt der international tätigen Sun Contracting AG dabei ebenso entgegen, wie eine mögliche Photovoltaikpflicht für Parkplätze in Baden-Württemberg ab 2022, setzt man doch jetzt schon auf SUN CARPORTS. Das Projekt SUN CARPORTS zielt immerhin genau darauf ab, bestehende Parkflächen bei Autohäusern, Einkaufszentren und in Innenstädten um Photovoltaikmodule zu erweitern und somit optional auch mit E-Ladestationen auszurüsten. Die perfekte Ergänzung zu der gewöhnlichen Photovoltaik Aufdachanlage.