Die Elbphilharmonie Hamburg gehört zweifellos zu den spannendsten aktuellen Bauprojekten Deutschlands. Für einen kühlen Kopf während der Proben sollen Kühldecken mit BEKA Kapillarrohrmatten sorgen. Diese werden derzeit von versierten Fachfirmen in der speziellen Akustik-Kühl-Variante „BASWAphon Cool“ eingebaut.
Mit rund 1.000 m² Backstagebereich erhalten die Musiker Proben- und Stimmräume, die auf die hohen Anforderungen bezüglich Schallabsorption und Kühlung optimal abgestimmt sind. Die Kapillarrohrkühldecke arbeitet geräuschlos und zugluftfrei – bei niedrigem Energiebedarf.
Der eingesetzte Kühldeckentyp ist speziell auf Bereiche abgestimmt, in denen besondere Anforderungen an die Akustik bestehen. Das System besteht aus einer Akustikplatte, belegt mit BEKA Kapillarrohrmatten, die in BASWAphon Putz eingebettet werden. Die Kapillarrohre liegen dabei dicht unter der Oberfläche und werden rückseitig gedämmt. Dadurch erreicht das System eine hervorragende Kühlleistung von 79 W/m² (nach EN14240), die vom HLK Stuttgart bestätigt wurde.
Dank ihrer mikroporösen Beschichtung verfügt BASWAphon Cool über sehr gute Absorptionswerte. Das System kann auf abgehängte Decken oder direkt auf Beton aufgebracht werden.
Hohe Kühl- und Heizleistungen, beste Schallabsorption und eine beeindruckende Optik durch absolut glatte Oberflächen; das sind die Vorzüge der BEKA-BASWA-Kühldecke, von denen zukünftig auch die Elbphilharmonie profitiert.