Zum internationalen Jahr der Chemie bietet BASF eine spannenden Fotoserie / Unter dem Titel „From Science to Innovation“öffnen sich außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Wissenschaft
Umwelttechnologien Donnerstag, Juni 9th, 2011
Höhere Erträge bei Trockenheit – Sojabohnen, Weizen und Reis sind
als Grundnahrungsmittel für eine stetig wachsende Weltbevölkerung
unersetzlich: Im Jahr 2050 müssen weltweit rund neun Milliarden
Menschen ernährt werden. Der steigende Bedarf an Nahrungsmitteln
lässt sich nur decken, wenn Anbauflächen mehr Ertrag bringen – auch
bei Trockenheit. Mit der herkömmlichen Züchtung dauert es oft
Jahrzehnte, um dieses Ziel zu erreichen. Mit den Methoden der
Pflanzenbiotechnologie sind Wissenschaftler heute in der Lage,
Merkmale von Nutzpflanzen schneller und vor allem zielgerichteter zu
verbessern.
Forscher haben ein Gen namens cspB, das ursprünglich aus dem
Bakterium Bacillus subtilis stammt, erfolgreich in das Genom von
Maispflanzen (Bild: Querschnitt eines Maisstängels) eingesetzt.
Dieses Gen verringert die Schäden, die Trockenheit bei Nutzpflanzen
verursacht. In Zusammenarbeit mit Monsanto haben Wissenschaftler der
BASF eine eigene Technologie entwickelt, um Maispflanzen zu
untersuchen, die das Gen cspB enthalten. Wenn Feldfrüchte lange
Durststrecken überwinden, dann ist das Chemie, die verbindet. Von
BASF.
Pressekontakt:
Silke Buschulte-Ding
Senior Manager, Corporate Film, TV and Photo – Communications and
Government Relations BASF Group
Phone: +49 621 60-48387, Mobile: +49 172 7424520, Fax: +49 621
60-20384, E-Mail: silke.buschulte-ding@basf.com
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=421775