Startseite » Umwelttechnologien » Innovationen für neue Konsum- und Geschäftsmodelle / Konferenz eröffnet internationalen Dialog zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft

Innovationen für neue Konsum- und Geschäftsmodelle / Konferenz eröffnet internationalen Dialog zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft





Wie lässt sich beispielsweise ein Wochenende
nachhaltig gestalten? Wie kann man gleichzeitig die
Lebenszufriedenheit erhöhen und Umweltschäden sowie
Ressourcenverbrauch reduzieren? Visionen und Strategien, die
Innovationen in Unternehmen und im privaten Lebensstil verbinden,
lotet jetzt ein zweijähriges EU-Projekt des CSCP – Centre on
Sustainable Consumption and Production – und weiterer namhafter
Partner aus. Das CSCP – eine Denkfabrik für neue Ideen und ihre
Umsetzung – ist eine Kooperation des Umweltprogramms der Vereinten
Nationen (UNEP) und des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und
Energie.

Das von der Europäischen Kommission finanzierte Vorhaben „SPREAD
Sustainable Lifestyles 2050″ eröffnet einen internationalen Dialog
zwischen Interessengruppen aus Wirtschaft, Forschung, Politik und
Zivilgesellschaften. Auftakt dafür ist die zweitägige Fachkonferenz
„The Future of Sustainable Lifestyles and Entrepreneurship“ am 24.
und 25. Mai in Hürth bei Köln.

300 TeilnehmerInnen aus DAX-Konzernen, mittelständischen
Unternehmen, dem Weltwirtschaftsforum, Stiftungen,
Forschungseinrichtungen, Regierungen, EU-Kommission und UN erkunden
Wege in eine Gesellschaft der Nachhaltigkeit und setzen dabei vor
allem auf die Wechselwirkung von Lebensstilen und Unternehmertum.
Kerngedanke der Konferenz: Nachhaltigkeit soll nicht auf Kosten von
Lebensqualität erreicht werden. „Wir wollen Lebens- und
Geschäftsmodelle (er-)finden, die Ernährung, Mobilität, Bauen und
Wohnen zukunftsfähig machen, und dafür begeistern, negative
ökologische und soziale Auswirkungen entlang von globalen
Wertschöfungsketten zu reduzieren“, sagt CSCP-Geschäftsführer Michael
Kuhndt.

Ergänzend zu Workshops, interaktiven Panels, Filmen und Aktionen
durch Schauspielschüler zeigt ein Marktplatz anschaulich, was bei
nachhaltigen Geschäftsmodellen und Lebensstilen State of the Art ist,
und stellt Innovationen aus Unternehmen, Organisationen und
Wissenschaft vor.

Pressekontakt:
UNEP/Wuppertal Institute Collaborating Centre
on Sustainable Consumption and Production gGmbH
Telefon: 0202. 45 95 8 – 10
www.scp-centre.org

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gabriele Eigen
Telefon: 0202. 45 95 8 – 11
gabriele.eigen@scp-centre.org

Projektbeschreibung im Internet:
www.future-lifestyles-entrepreneurship.org
www.scp-centre.org/sustainable-lifestyles-2050
www.sustainable-lifestyles.eu

Ausführliche Pressemappe als Download:
http://www.scp-centre.org/uploads/media/Pressemappe_CSCP.pdf

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=408027

Erstellt von an 18. Mai 2011. geschrieben in Umwelttechnologien. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia