In didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen spricht Diplom-Meteorologe und 
ARD-Wettermoderator Sven Plöger über den Klimawandel und wie Lehrkräfte ihre 
Schüler für Umwelthemen sensibilisieren können.
„Wir brauchen ein eigenes Schulfach für Umweltthemen“, fordert Sven Plöger, 
Wetter-Experte, im Interview mit didacta. Er ist überzeugt: „Wenn für die Jugend
von heute klar ist, den öffentlichen Nahverkehr und das Fahrrad zu nutzen, 
anstatt den Führerschein zu machen, werden sie später, wenn sie stadtpolitische 
Entscheidungsträger sind, keine Autostadt aus ihrer Stadt machen wollen.“ Genau 
darum gehe es in der Schule: Die Kinder müssten von Anfang an solche Themen in 
ihre Denkweise einbauen. Und dafür brauche es Lehrkräfte, die interessant 
erzählen und dabei Wissen vermitteln können.
Der 15-jährigen Franziska Wessel sind die Ausmaße des Klimawandels bereits 
bewusst. Im Januar nahm sie zum ersten Mal an einer Fridays for Future-Demo 
teil. Heute organisiert sie die Berliner Klimaproteste mit und vertritt die 
Bewegung in der Öffentlichkeit. „Ich möchte eine Zukunft auf diesem Planeten 
haben. Ich möchte eigentlich nicht jeden Freitag auf der Straße stehen und 
Parolen rufen, aber es bleibt mir nichts anderes übrig“, sagt sie. Sie ruft 
Lehrkräfte und Schüler dazu auf, an den Streiks teilzunehmen, und kritisiert: 
„Wenn der Klimawandel in der Schule mit der gebotenen Ernsthaftigkeit behandelt 
werden würde, würde jeder einzelne Schüler freitags mit uns auf der Straße 
stehen.“
Die neue Ausgabe mit den Interviews von Wettermoderator Sven Plöger, 
Klima-Aktivistin Franziska Wessel und weiteren Experten erscheint am 6. 
November. Neben Klimaschutz in der Schule behandelt die Fachzeitschrift unter 
anderem Blockchains für Bildung. Experten der Universität des Saarlandes 
erklären, wie Blockchains aufgebaut sind und welche Potenziale sie für das 
Lernen bergen. Außerdem verlost das didacta Magazin Tickets für die didacta 
Bildungsmesse, die vom 24. bis 28. März in Stuttgart stattfindet. Weitere 
Informationen dazu auf 
www.didacta-magazin.de/2019/11/05/didacta-tickets-2020-gewinnen.
Sollten Medien aus der Ausgabe zitieren, ist die Quelle didacta – Das Magazin 
für lebenslanges Lernen, Ausgabe 4/2019, anzugeben.
didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen: www.didacta-magazin.de
didacta informiert Bildungsbeauftragte und Lehrkräfte aller Schularten über die 
verschiedensten Aspekte des lebenslangen Lernens, von der Frühpädagogik über 
Schule und Hochschule bis zur Aus- und Weiterbildung. Das Magazin erscheint 
viermal pro Jahr. Bildungsinstitutionen erhalten didacta kostenfrei. 
Privatpersonen können das Magazin print oder online abonnieren. Mit dem 
Gutscheincode 1806didactaPM können Sie das Magazin gratis testen, weitere Infos 
auf: www.didacta-magazin.de/abonnement
Herausgeber ist die Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH. 
Chefredakteur ist der renommierte Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. mult. 
Wassilios E. Fthenakis. Realisiert wird didacta von der AVR Agentur für Werbung 
und Produktion GmbH in München, die zugleich auch Sitz der Redaktion ist.
Pressekontakt:
Ansprechpartner AVR / Redaktionsleitung:		
Silvia Schumacher 					
Tel.: +49 89 419694-34					
sschumacher@avr-verlag.de				
www.didacta-magazin.de
Original-Content von: Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
