An die Redaktionen Fernsehen, Vermischtes „Wo unser Wetter 
entsteht“ Eine meteorologische Roadshow mit ARD-Wettermann Sven 
Plöger am 2. und 3. Januar 2015 im Ersten
   Islandtief, Genuatief, Azorenhoch: Warum entstehen Wetterlagen an 
bestimmten Orten? Was ist verantwortlich für die ungerechte 
Verteilung von Kaiser- und Sauwetter? Und wie kommt es, dass im 
norwegischen Hardangerfjord Kirschen geerntet werden, während man auf
demselben Breitengrad sonst nur Flechten und Eisbären begegnet? 
ARD-Wettermann Sven Plöger nimmt den Zuschauer mit auf eine 
Entdeckungsreise in die Welt der Meteorologie. Er führt durch die 
schönsten Landschaften Europas, zeigt die Orte, die unser Wetter 
bestimmen und trifft die Menschen, die dort leben. Das Erste zeigt 
die vom SWR produzierte zweiteilige Roadshow „Wo unser Wetter 
entsteht“ am 2. und 3. Januar 2016 um 19.15 Uhr.
   Im ersten Teil (2. Januar, 19.15 Uhr) untersucht Sven Plöger die 
Azoren und Island, die Geburtsstätten der Hoch- bzw. Tiefdrucklagen. 
Warum entstehen sie gerade dort? Wieso kommen sie zu uns? Diese und 
weitere Fragen beantwortet der ARD-Wettermann auf seiner Reise durch 
die faszinierende Welt dieser Inseln. Neben beeindruckenden 
Landschaften stellt er auch die dort lebenden Menschen vor. Um die 
Wucht der 212 km/h-schnellen Böen des Jahrhunderttiefs Orkan „Lothar“
zu demonstrieren, schreckt Sven Plöger auch nicht vor einem 
Selbstversuch im Windkanal des Deutschen Zentrums für Luft- und 
Raumfahrt in Hamburg zurück.
   Im zweiten Teil der Roadshow (3. Januar, 19.15 Uhr) nimmt er die 
Zuschauer mit ans Meer. Ein Etappenziel ist das Mittelmeer, genauer: 
der Golf von Genua. Vor der schönen Hafenstadt entsteht das 
gleichnamige Tief, das beispielsweise die Hochwasserkatastrophen an 
Oder und Elbe verursacht hat. Aber auch ein weiteres großes Meer, der
Atlantik, beeinflusst das Wetter mit dem warmen Golfstrom. In 
Grönland zeigt Sven Plöger, was passiert wenn der Golfstrom einmal 
schwächer werden sollte. Eine Auswirkung war Anfang des 15. 
Jahrhunderts, dass alle normannischen Siedler auf rätselhafte Weise 
spurlos verschwanden.
   „Wo unser Wetter entsteht“, SWR-Sendung am 2. Januar und 3. Januar
2016 um 19.15 Uhr im Ersten. Online First: Die Filme sind jeweils am 
Sendetag ab 18 Uhr unter ardmediathek.de/tv abrufbar und bleiben dort
ein Jahr verfügbar.
   Auf Anfrage steht Sven Plöger für ein Interview zur Verfügung 
Fotos unter ARD-foto.de. Film vorab für akkreditierte Journalisten 
auf presse.daserste.de und presseportal.SWR.de Bei Interesse können 
Journalisten die Filme auch als Downloadlink anfordern ++
   Pressekontakt: Bruno Geiler, Tel. 07221 929-23273, 
bruno.geiler@swr.de
