Startseite » Allgemein » Wie es schnell zu Hause warm wird und man dabei noch Heizkosten einsparen kann

Wie es schnell zu Hause warm wird und man dabei noch Heizkosten einsparen kann





Rund 3,5 Millionen Haushalte kommt der nächste Winter teuer zu stehen. Ein Viertel aller Energieversorger erhöht in den nächsten Monaten die Gaskosten um durchschnittlich elf Prozent. Die Mehrkosten belaufen sich dann auf knapp 140 Euro (Quelle: Verivox). Wer noch in diesem Jahr Heizkosten sparen möchte, sollte auf die erwartete Wechselwelle aufspringen. Diejenigen, die ihre Heizkosten halbieren möchten, kommen nicht an einer Wärmepumpe vorbei. Sie versorgt das Heim mit Wärme aus Erneuerbaren Energien und koppelt die Hausbesitzer vom teuren Energieversorger ab. Somit gibt es für Wärmepumpenbesitzer keine Gaspreiserhöhungen mehr, aber ein Haus voll wohliger und umweltfreundlicher Heizwärme. Die Ever Energy Group berät alle Interessierten kostenfrei über energieeffiziente Wärmepumpen und erstellt zudem ein individuelles Heizkonzept.
Siehe auch: http://www.everenergy.de/waermepumpen/
Siehe auch: http://www.everenergy.de/preisvergleich-strom-und-gas/

Heizkosten sparen: ein Grad runterdrehen
Wer sich keine Wärmepumpe in diesem Winter anschafft, kann dennoch Heizkosten sparen. Wichtig sind die Lüftungsgewohnheiten. Statt ständig gekippter Fenster sollte man vier Mal täglich für zehn Minuten das Fenster öffnen und dabei die Heizung ausstellen. Auch die Zimmertemperatur kann man während seiner Abwesenheit und in der Nacht absenken. Wer nur um ein Grad reduziert, spart schon sechs Prozent der Energie und somit Gaskosten ein. Doch Vorsicht – ganz herunterzudrehen lohnt sich nicht. Ist die Wohnung erst ausgekühlt, verbraucht die Heizung deutlich mehr Energie als wenn sie ständig auf kleiner „Flamme“ durchläuft. Zudem sind weniger als 16 Grad nicht empfehlenswert, weil sich sonst Schimmel bilden kann und so die Gesundheit belastet. Weitere Energiespartipps erhalten Sie unter www.everenergy.de .

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=492605

Erstellt von an 4. Okt. 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia