Die WELTEC BIOPOWER GmbH aus Vechta, Weltmarktführer bei der Herstellung von Biogasanlagen aus Edelstahl, hat im Januar für den 24.000 Quadratmeter großen Biogaspark in Barsikow (Brandenburg) die erste Mikrogasturbinen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) bei der Greenvironment GmbH geordert. Mit Hilfe der Technologie werden in dem rund 100 Kilometer westlich von Berlin gelegenen Park ab Sommer 2011 auf Basis der Inputstoffe Mais, Ganzpflanzensilage (GPS) und Hühnertrockenkot (HTK) 8,4 Millionen Normkubikmeter Biogas sowie 3 Millionen Normkubikmeter Biomethan jährlich produziert.
Die KWK-Anlage mit einer CR600-Mikrogasturbine inklusive System zur Fernüberwachung wird mit der Biogasaufbereitungsanlage (BGAA) kombiniert. Die im Abgasstrom der Mikrogasturbine enthaltene thermische Energie wird als Prozesswärme für die BGAA genutzt. Die Aufbereitung basiert auf dem Prinzip der chemischen Wäsche (Aminwäsche). Ziel ist eine autarke Prozesswärmeversorgung der Aufbereitungsanlage durch ein wärmegeführtes Blockheizkraftwerk mit integrierten Mikrogasturbinen. Der elektrisch generierte Strom wird in das Netz des örtlichen Energieversorgers eingespeist. Die Menge entspricht einer elektrischen Leistung von 2,2 Megawatt.
„Bei der Aufbereitung von Biomethan muss die Prozessenergie, also das Wasser, eine Temperatur von 140 Grad Celsius haben. Hier bieten Mikrogasturbinen mit ihrem hohen thermischen Wirkungsgrad einen klaren Wettbewerbsvorteil, der uns dabei hilft, die Gesamtwirtschaftlichkeit der Biomethanproduktion deutlich zu verbessern“, erklärt Robert Tholen, Leiter Technik von WELTEC BIOPOWER.
Weitere Vorteile liegen in der kompakten Bauweise und dem modularen Aufbau des Pakets, das nach Bedarf erweitert werden kann.„Greenvironment hat schnell Lösungs- vorschläge erarbeitet, die alle eine gute Anbindung an die bestehende Biogasaufbe- reitungsanlage ermöglicht haben“, begründet Robert Tholen den Zuschlag für den Berliner Technologiespezialisten. WELTEC BIOPOWER und Greenvironment werden die Technologie-Kooperation fortsetzen.
Als Generalunternehmer verantwortet WELTEC BIOPOWER die Gesamtplanung, die schlüsselfertige Erstellung inklusive der Infrastruktur, die Genehmigungsplanung, die Herstellung und Montage, die Inbetriebnahme sowie die anschließende biologische Betreuung des Biogasparks in Barsikow.