Technip S.A. (FP:TEC, OTCQX:
TKPPY), ein weltweit führender Anbieter von Projektmanagement, 
Engineering-Lösungen und Bautechnik für die Energiebranche, gab heute
bekannt, dass die Präsentation des Unternehmens im Rahmen der 
virtuellen Investorenkonferenz der Deutschen Bank zum Thema 
Hinterlegungsscheine (dbVIC) vom 20. März jetzt auf Abruf verfügbar 
ist.
LINK: www.adr.db.com/dbvic [http://www.adr.db.com/dbvic]
   Die Präsentation von Technip S.A. wird 90 Tage lang rund um die 
Uhr abrufbar sein. Investoren haben zudem die Möglichkeit, über den 
virtuellen Messestand in der Rubrik „Exhibits“ für Aktionäre 
bestimmtes Informationsmaterial herunterzuladen.
Informationen zu Technip S.A.:
   Technip ist ein weltweit führender Anbieter von Projektmanagement,
Engineering-Lösungen und Bautechnik für die Energiebranche.
   Ob für die tiefsten Unterwasserprojekte zur Erdöl- und 
Erdgasförderung oder für die größten und komplexesten Offshore- und 
Onshore-Infrastrukturprojekte: Unsere 40.000 Mitarbeiter bieten 
fortwährend die besten Lösungen und innovativsten Technologien zur 
Bewältigung der weltweiten Herausforderungen im Energiebereich.
   Technip ist in 48 Ländern vertreten, betreibt Industrieanlagen 
nach neuestem Stand der Technik auf allen Kontinenten und verfügt 
über eine Flotte von speziellen Wasserfahrzeugen für 
Pipeline-Installationen und Baumaßnahmen unter der Wasseroberfläche.
   Technip-Aktien werden an der NYSE Euronext Paris und 
Hinterlegungsscheine (American Depositary Receipt, ADR) in den USA an
der OTCQX (OTCQX: TKPPY) gehandelt.
Vorsorglicher Hinweis in Bezug auf vorausschauende Aussagen
   Diese Präsentation enthält sowohl historische als auch 
vorausschauende Aussagen. Diese vorausschauenden Aussagen beruhen 
nicht auf historischen Tatsachen, sondern entsprechen unseren 
derzeitigen Erwartungen im Hinblick auf künftige Ereignisse und 
Ergebnisse. Derartige Aussagen lassen sich im Allgemeinen anhand von 
vorausschauenden Begrifflichkeiten wie etwa „glauben“, „abzielen“, 
„erwarten“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „vorhersagen“, 
„vermutlich“, „sollte“, „geplant“, „möglicherweise“, „schätzt“, 
„potenziell“ oder ähnlichen Begriffen identifizieren. Auch bei 
Aussagen, die unsere Grundsätze, Pläne oder Zielsetzungen betreffen, 
kann es sich um vorausschauende Aussagen handeln. Diese 
vorausschauenden Aussagen unterliegen bestimmten bekannten und 
unbekannten Risiken, Unwägbarkeiten sowie sonstigen Faktoren, die 
dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen 
oder Erfolge unter Umständen erheblich von den erwarteten 
Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in 
vorausschauenden Aussagen implizit oder explizit zum Ausdruck 
gebracht werden. Zu den Risiken, die dazu führen können, dass 
tatsächliche Ergebnisse erheblich von den in vorausschauenden 
Aussagen zum Ausdruck gebrachten Ergebniserwartungen abweichen, 
zählen unter anderem: unsere Fähigkeit, weiterhin umfangreiche 
Servicevereinbarungen erfolgreich beschaffen und abschließen zu 
können, sowie allgemeine Bau- und Projektrisiken; die Höhe der 
produktionsbezogenen Kapitalausgaben in der Erdöl- und 
Erdgasindustrie und anderen Branchen; Währungsschwankungen; 
Zinsschwankungen; Preisschwankungen bei Rohmaterial (insbesondere 
Stahl) und Seefracht; der Zeitpunkt der Entwicklung von 
Energieressourcen; bewaffnete Konflikte oder politische Instabilität 
im arabisch-persischen Golf, Afrika und anderen Regionen; die Stärke 
des Wettbewerbs; Kontrolle über Kosten und Ausgaben; die 
eingeschränkte Verfügbarkeit von staatlich geförderter 
Exportfinanzierung; Verluste aus einem oder mehreren Großaufträgen; 
die US-Gesetzgebung im Zusammenhang mit Investitionen im Iran oder 
anderen Gegenden, in denen wir Geschäfte tätigen möchten; 
Veränderungen im Hinblick auf die Steuergesetzgebung, Vorschriften, 
Verordnungen und die Vollstreckung; zunehmender Preisdruck durch 
unsere Wettbewerber; extreme Witterungsbedingungen; unsere Fähigkeit,
mit technologischen Veränderungen erfolgreich Schritt zu halten; 
unsere Fähigkeit, qualifiziertes Personal anzuwerben und an das 
Unternehmen zu binden; die Entwicklung, Interpretation und 
einheitliche Anwendung der International Financial Reporting 
Standards (IFRS), die wir seit dem 1. Januar 2005 zur Erstellung 
unserer Finanzberichte befolgen; politische und soziale Instabilität 
in Entwicklungsländern; der Wettbewerb; Engpässe innerhalb der 
Versorgungskette; die Fähigkeit der von uns beauftragten 
Subunternehmer, fähige Arbeitskräfte anzuwerben; die Tatsache, dass 
im Rahmen unserer Betriebstätigkeit gefährliche Substanzen zutage 
treten können, was erhebliche Kosten zur Sanierung der Umwelt nach 
sich zieht; unsere Fähigkeit, in einigen Ländern, in denen wir 
Projekte umsetzen, aufgrund von unterentwickelter Infrastruktur mit 
logistischen Herausforderungen umzugehen und diese zu bewältigen.
   Einige dieser Risikofaktoren sind Gegenstand unseres 
Jahresberichts und werden dort näher erläutert. Sollte eines dieser 
Risiken, ob bekannt oder unbekannt, eintreten oder sich eine der 
zugrunde liegenden Annahmen als unzutreffend erweisen, könnte dies 
für künftige Ergebnisse nachteilig sein und dazu führen, dass die 
Ergebnisse erheblich von den in vorausschauenden Aussagen zum 
Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Bei diesen Faktoren 
handelt es sich nicht unbedingt um alle bedeutenden Faktoren, die 
dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse erheblich 
von den in vorausschauenden Aussagen zum Ausdruck gebrachten 
Ergebnissen abweichen. Weitere unbekannte bzw. unvorhersehbare 
Faktoren können sich ebenfalls äußerst nachteilig auf unsere 
künftigen Ergebnisse auswirken. Die in dieser Pressemitteilung 
enthaltenen vorausschauenden Aussagen beziehen sich ausschließlich 
auf das Veröffentlichungsdatum dieser Meldung. Wir können nicht 
garantieren, dass prognostizierte Ergebnisse oder Ereignisse 
tatsächlich eintreten werden. Wir beabsichtigen nicht, die in dieser 
Meldung enthaltenen Brancheninformationen bzw. vorausschauenden 
Informationen aufgrund von künftigen Ereignissen oder Umständen zu 
aktualisieren, und lehnen jede diesbezügliche Verpflichtung 
ausdrücklich ab.
****
   In den Vereinigten Staaten und jedem anderen Rechtsgebiet stellt 
diese Präsentation weder ein Angebot noch eine Einladung zum Kauf von
Technip-Wertpapieren dar. Wertpapiere dürfen in den Vereinigten 
Staaten ohne vorherige Registrierung bzw. entsprechende Befreiung von
den Registrierungsbestimmungen weder angeboten noch verkauft werden. 
Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen sollten nicht 
zur Beantwortung der Frage herangezogen werden, ob 
Technip-Wertpapiere gekauft oder nicht gekauft werden sollten.
   Die Präsentation wird Ihnen ausschließlich für Informationszwecke 
zur Verfügung gestellt und darf weder vervielfältigt noch erneut in 
Umlauf gebracht oder publiziert werden – ob mittelbar, unmittelbar, 
vollständig oder teilweise. Die Nichtbefolgung dieser Einschränkungen
könnte gegen rechtliche Bestimmungen der Vereinigten Staaten oder 
anderer Rechtsgebiete verstoßen.
Pressekontakt:
KONTAKT: Floriane Lassalle-Massip, +33 (0)1-47-78-32-79,
flassallemassip@technip.com
