EDP – Energias de Portugal, S.A., , 
einer der größten Versorgungsanbieter auf der Iberischen Halbinsel, 
gab heute bekannt, dass die 20. virtuelle Investorenkonferenz von 
dbVIC Deutsche Bank ADR im März ab sofort zum On-Demand-Abruf 
bereitsteht.
LINK: www.adr.db.com/dbvic [http://www.adr.db.com/dbvic]
   Die Präsentation von EDP wird für die Dauer von 90 Tagen rund um 
die Uhr verfügbar sein. Die Investoren haben die Möglichkeit, sich 
über den virtuellen Messestand in der Rubrik „Exhibits“ 
Informationsmaterial für Anleger herunterzuladen.
Informationen zu EDP – Energias de Portugal, S.A.:
   EDP  ist ein vertikal integriertes Versorgungsunternehmen. EDP ist
der größte Erzeuger, Vertreiber und Lieferant von elektrischem Strom 
in Portugal, der drittgrößte Stromerzeuger auf der Iberischen 
Halbinsel sowie einer der größten Vertreiber von Gas auf der 
Iberischen Halbinsel. Zudem ist EDP der drittgrößte Erzeuger von 
Windkraft weltweit. Das Unternehmen unterhält Anlagen für die 
Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen auf der 
Iberischen Halbinsel, in den Vereinigten Staaten, Brasilien, 
Frankreich, Belgien, Polen, Rumänien, Italien und Kanada und 
entwickelt zurzeit Windkraftanlagen im Vereinigten Königreich. 
Außerdem erzeugt, vertreibt und liefert EDP elektrischen Strom in 
Brasilien und erzeugt mithilfe von Fotovoltaikanlagen Solarenergie in
Rumänien.
   EDP spielt eine bedeutende Rolle für die künftige weltweite 
Energieversorgung. Das Unternehmen ist in 13 Ländern mit mehr als 9,8
Millionen Strom- und 1,1 Millionen Gaskunden präsent und beschäftigt 
weltweit über 12.000 Mitarbeiter. Am 31. Dezember 2013 verfügte EDP 
über eine installierte Kapazität von 23,0 GW und produzierte 60,9 TWh
Energie, davon 68 % aus Wind- und Wasserkraft.
Haftungsausschluss:
   Dieses Dokument wurde von EDP – Energias de Portugal, S.A. (das 
„Unternehmen“) ausschließlich zum Gebrauch im Rahmen der virtuellen 
Investorenkonferenz zum Thema Hinterlegungsscheine der Deutsche Bank 
erstellt und dient lediglich Informationszwecken. Änderungen und 
Ergänzungen sind daher möglich. Durch die Teilnahme an der 
Besprechung, bei der diese Präsentation vorgestellt wird, und durch 
Lesen der Präsentationsfolien erkennen Sie die folgenden 
Einschränkungen und Beschränkungen als bindend an und stimmen diesen 
zu. Aus diesem Grund darf die Präsentation nicht an die Presse oder 
an andere Personen, ganz gleich, welcher Gerichtsbarkeit sie 
unterliegen, weitergegeben werden und in keiner Form ohne vorherige 
schriftliche Genehmigung des Unternehmens ganz oder in Teilen zu 
jedwedem Zweck reproduziert werden.
   Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen wurden nicht 
gesondert von den Beratern oder Prüfern des Unternehmens verifiziert.
Es werden keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusagen, 
Garantien oder Verpflichtungen hinsichtlich der Fairness, 
Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen oder 
der darin enthaltenen Ansichten gemacht, daher sind sie in dieser 
Hinsicht nicht als verlässlich zu betrachten.
   Die in dieser Präsentation erörterten Themen können 
vorausschauende Aussagen darstellen. Vorausschauende Aussagen sind 
Aussagen, die sich nicht auf historische Tatsachen beziehen. Die 
Wörter „glauben“, „erwarten“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, 
„schätzen“, „werden“, „können“, „fortfahren“, „sollten“ und 
vergleichbare Ausdrücke werden in der Regel verwendet, um 
vorausschauenden Aussagen kenntlich zu machen. Zu den 
vorausschauenden Aussagen gehören Aussagen zu: Zielen, Zielvorgaben, 
Strategien, Aussichten und Wachstumsprognosen, zukünftigen Plänen, 
Ereignissen oder der Leistung bzw. dem Potenzial für zukünftiges 
Wachstum, Liquidität, Kapitalressourcen und Kapitalaufwendungen, 
wirtschaftlichen Prognosen und Branchentrends, Angebot und Nachfrage 
auf dem Energiesektor, Entwicklungen auf den Märkten des 
Unternehmens, den Auswirkungen rechtlicher und regulatorischer 
Initiativen sowie der Stärke der Wettbewerber des Unternehmens. Die 
vorausschauenden Aussagen in dieser Präsentation basieren auf 
unterschiedlichen Annahmen, von denen viele wiederum auf weiteren 
Annahmen beruhen, darunter unter anderem der Untersuchung 
historischer betrieblicher Trends, von Daten aus den Aufzeichnungen 
des Unternehmens sowie von Daten von Dritten durch die 
Geschäftsleitung. Auch wenn das Unternehmen diese Annahmen zu dem 
Zeitpunkt, zu dem sie gemacht werden, als sinnvoll erachtet, 
unterliegen diese Annahmen maßgeblichen bekannten sowie unbekannten 
inhärenten Risiken, Unsicherheiten, Eventualitäten und anderen 
wichtigen Faktoren, die nur schwer oder gar nicht vorhersagbar sind 
und außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen.
   Die Informationen, Ansichten und vorausschauenden Aussagen, die in
dieser Präsentation zum Ausdruck gebracht werden, gelten nur zum 
Zeitpunkt der Präsentation und können, sofern nicht gesetzlich anders
vorgeschrieben, ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Das 
Unternehmen und seine jeweiligen Direktoren, Vertreter, Mitarbeiter 
und/oder Berater beabsichtigen nicht, die in dieser Präsentation 
enthaltenen Informationen, Ansichten oder vorausschauenden Aussagen 
zu ergänzen, zu verändern, zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um 
Änderungen aufgrund von Ereignissen, Bedingungen oder Umständen 
widerzuspiegeln, und lehnen jegliche Verpflichtung, Zusage oder 
Obligation diesbezüglich ab.
Pressekontakt:
KONTAKT: +351-21-001-2834, ir@edp.pt
