Wasserstoff-Region Rheinland: Rheingas tritt Innovations-Netzwerk“HyCologne“bei
Allgemein Donnerstag, Dezember 8th, 2011Weiterer Ausbau der Infrastruktur in der Region Köln – Nahverkehr mit Null-Emissionen im Rhein-Erft-Kreis – Hybrid-Busse fahren bereits im Linienverkehr
Brühl. – HyCologne koordiniert die regionalen Aktivitäten rund um die Themen Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität und vertritt die Interessen dieser Projekte in europäischen und weltweiten Initiativen. Ziel ist es, den schadstofffreien öffentlichen Nahverkehr in der Region Köln durch Brennstoffzellen-Hybrid-Busse zu fördern. Dieses Vorhaben wird jetzt – im Rahmen einer Mitgliedschaft bei HyCologne – auch vom Energieversorgungsunternehmen Rheingas mitgetragen.
„Nachdem sich Rheingas schon frühzeitig für das umweltfreundliche Autogas und den effizienten, ressourcenschonenden Einsatz von Erd- und Flüssiggas eingesetzt hat“, so Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG, „vollziehen wir nun den nächsten Schritt und unterstützen mit unserer Mitgliedschaft bei HyCologne die Entwicklung des emissionsfreien öffentlichen und privaten Verkehrs.“
Emissionsfreier Kraftstoff entsteht in der Industrie als Nebenprodukt
Seit Mai 2011 rollen die ersten beiden Busse vom Typ „Phileas“ im Linienverkehr – als weltweit erste Gelenkbusse mit Brennstoffzellenantrieb. Bei den Brennstoffzellen reagieren Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser, dabei wird Strom und Wärme produziert. Emissionen entstehen keine – außer Wasserdampf.
Mit der entstehenden Wärme kann im Winter der Fahrgastraum beheizt werden. Mit dem gewonnenen Strom wird eine Batterie geladen, die dann den elektrischen Motor antreibt. Das Hybrid-System kann zudem die Energie, die bei Bremsvorgängen entsteht, zwischenspeichern und beim Beschleunigen an den Elektromotor zurück geben.
In der Region Köln betreiben zahlreiche Industrie- und Chemieunternehmen Anlagen, die Wasserstoff als Nebenprodukt erzeugen. Ein Teil davon kann für den Betrieb der Brennstoffzellen-Hybridbusse verwendet werden, die an einer der ersten öffentlich zugänglichen Wasserstoff-Tankstellen in NRW im Industriepark Hürth-Knapsack betankt werden.
Weitere Informationen unter www.rheingas.de und www.hycologne.de.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=536563