Startseite » Allgemein » Was die Technik von Pflanzen lernen kann: Kooperationsprojekt des Internationalen Studiengangs Bionik mit der botanika Bremen

Was die Technik von Pflanzen lernen kann: Kooperationsprojekt des Internationalen Studiengangs Bionik mit der botanika Bremen





Am 4. Juli 2011 war die Hochschule Bremen Schauplatz der Präsentation eines sehr „praktischen“ Studienprojekts im Internationalen Studiengang Bionik: Vier Projektteams des 6. Semesters stellten Lern- und Experimentierstationen vor, die pflanzliche Phänomene mit ihren bionischen Potentialen begreifbar machen: Samen als Luftschiffe, Blattstiele als Energiespeicher, smarte Blütenentfaltungen oder Regen als Treibstoff für Pflanzenbewegungen waren umgesetzte Themen.
Die Lernstationen werden im Rhododendronpark in Bremen fest installiert. Dr. Hartwig Schepker, wissenschaftlicher Leiter der botanika, und Annette Reisenweber, die als Biologin die Umweltbildung des Parks koordiniert, zeigten sich begeistert von den Ergebnissen des Kooperationsprojekts. Prof. Dr. Antonia B. Kesel, Leiterin der Fachrichtung Bionik der Hochschule Bremen, lobte die reibungslose und konstruktive Zusammenarbeit mit der botanika. Das Thema „Bionik – Was die Technik von Pflanzen lernen kann“ wird noch bis Oktober in einer umfassenden Ausstellung im Science Center botanika herausgestellt.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=436751

Erstellt von an 6. Juli 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia