Startseite » Allgemein » Verteilnetze an der Kapazitätsgrenze 1. Deutsches Verteilnetz-Forum 7. und 8. Dezember 2011, Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf http://www.euroforum.de/verteilnetz

Verteilnetze an der Kapazitätsgrenze 1. Deutsches Verteilnetz-Forum 7. und 8. Dezember 2011, Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf http://www.euroforum.de/verteilnetz





Der große Zubau von kleineren EEG-Anlagen führt
zu einer immer stärkeren Überlastung der Verteilnetze. Besonders in
den ländlichen Regionen verzeichnen die Netzbetreiber bei günstigen
klimatischen Bedingungen immer häufiger Überspeisungen. Der
Ausbaubedarf der Verteilnetze bis 2020 beträgt nach Angaben des
Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bis zu
380.000 Kilometer. Für den erheblichen Aus- und Modernisierungsbedarf
der Netze müssen die Investitionsbedingungen stimmen und die
Genehmigungsverfahren erleichtert werden, damit die Netze der
steigenden Stromeinspeisungen gewachsen sind.

Auf dem 1. Deutschen Verteilnetz-Forum (7. und 8. Dezember 2011,
Düsseldorf) diskutieren Energieversorger und Netzexperten aus
Industrie und Wissenschaft über das neue Rollenverständnis der
Distribution System Operator (DSO) in einer zunehmend dezentralen und
regenerativen Energiewelt. Der Umbau der Verteilnetze zu
intelligenten Netzen sowie die Rolle der Verteilnetze in einem Smart
Market Design sind weitere Themen des neukonzipierten Branchentreffs.

http://www.euroforum.de/verteilnetz

Welche Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten das Verteilnetz in
der neuen Energiewelt haben kann, erläutert Dr. Arndt Meyer (N-ERGIE
Netz GmbH). Die neuen Geschäftsfelder, die sich aus der
kommunikativen Vernetzung und Steuerung von Stromerzeugern und
-verbrauchern sowie der Stromspeicherung ergeben, stellt Volker
Glätzer (24/7 Netze GmbH) vor. Einen Überblick über den
Netzausbaubedarf und die noch bestehenden Hürden gibt Dr. Egon
Westphal (E.ON Bayern AG). Die große Bedeutung der Verteilnetze bei
der Energiewende hebt Dr. Thomas Gößmann (EnBW Regional AG) hervor.

Investitionen brauchen Sicherheit

Wie das aktuelle Regulierungsregime den anstehenden
Netzinvestitionen gerecht werden kann, zeigt Dr. Dietrich Graf
(Vattenfall Europe Distribution Berlin/Hamburg GmbH) auf. Gemeinsam
mit Robert Busch (Bundesverband Neuer Energieanbieter) und weiteren
Referenten diskutiert Graf über die regulatorischen Möglichkeiten,
Investitionen langfristig attraktiv zu gestalten.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/verteilnetz

Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Tel.: +49 211/96 86-33 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=517452

Erstellt von an 10. Nov. 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia