Trina Solar versorgt die Zentrale des Lotus Formel 1 Teams mit Solarenergie
Solartechnik Freitag, Juni 1st, 2012ZÜRICH, Schweiz – 1. Juni 2012 – Trina Solar Limited (TSL), ein führender integrierter PV-Hersteller, der Photovoltaik-Produkte von Ingots, Wafern und Zellen bis hin zum fertigen Solarmodul produziert, hat die Zentrale des Lotus F1 Teams in Enstone (England) mit einem neuen Photovoltaiksystem ausgestattet. Das Aufdachsystem versorgt den neuen Fahrsimulator des Lotus F1 Teams mit umweltfreundlichem Solarstrom. Die Anlage konnte in weniger als zwei Tagen errichtet werden und damit erheblich schneller als geplant. Ermöglicht hat dies das Trinamount-System, eine Montagelösung für die schnelle und einfache Installation von PV-Anlagen.
Die Zusammenarbeit von Trina Solar und dem Lotus F1 Team gründet sich auf gemeinsame Stärken. Beide Unternehmen setzen auf Innovation, Teamwork, Geschwindigkeit und Hochleistung. „Wir arbeiten mit dem Lotus F1 Team nun schon seit fast drei Jahren zusammen. Dieser jüngste Einsatz unserer Technologie ist ein weiterer Schritt des Teams hin zu Energie aus erneuerbaren Quellen“, sagt Ben Hill, Europachef von Trina Solar. „Diese Anwendung zeigt beispielhaft die Synergie von Innovation und Geschwindigkeit bei beiden Unternehmen.“
Die Installation der Module hätte normalerweise etwa fünf Tage gedauert – tatsächlich konnte sie dank des innovativen Trinamount-Systems in weniger als zwei Tagen fertiggestellt werden. Diese Montagelösung kommt ohne lange Schienen aus und die Anzahl der benötigten Einzelteile wird wesentlich reduziert. So verringern sich Kosten und Zeitaufwand für die Installation.
Im Laufe eines Jahres kann die Anlage rund 33.000 kWh Strom produzieren und wirkt sich positiv auf die CO2-Bilanz des Teams am Standort im ländlichen Oxfordshire aus. Die Energieproduktion deckt rund drei Viertel des Strombedarfs des Fahrsimulators ab, der mit der neuesten Technologie ausgestattet ist. Er erlaubt dem Lotus F1 Team, zu Forschungs- und Optimierungszwecken reale Fahrbedingungen zu simulieren, ohne tatsächlich einen Boliden auf die Rennstrecke zu schicken.
Patrick Louis, CEO des Lotus F1 Teams, erklärt: „Die Installation des Trina Solar PV-Systems steht für unseren fortwährenden Einsatz für erneuerbare Energien. Die PV-Anlage, die Trina Solar geliefert hat, deckt einen erheblichen Teil unseres Strombedarfs und passt ideal zu unserem Umfeld. Das Lotus F1 Team unterstützt und fördert Initiativen, mit denen unsere Gesellschaft zukünftig umweltfreundlicher werden kann.“
Diesen Text und Bildmaterial finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/publicrelations-presseservice/kunden-haffa/trinasolar/01-06-2012-01.html.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=651081