SWR Recherchen: Autoverkehr belastet Bürger deutlich stärker als bisher bekannt (FOTO)

Sperrfrist: 27.11.2017 05:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Umweltbundesamt widerspricht Aussagen der Automobilindustrie / Multimediales SWR Sonderprojekt „Abgasalarm“ am 29. November Die Stickstoffdioxid-Belastung in Innenstädten geht überwiegend auf den Autoverkehr zurück, so das Umweltbundesamt (UBA). Damit widerspricht die Behörde Aussagen der Automobilindustrie. Matthias Wissmann, Präsident […]

Biomethan: Erzeugung von erneuerbarem Erdgas kann verzehnfacht werden

– dena-Biogaspartnerschaft skizziert Ausbaupotenzial bis 2050 – Stärkere Anreize in Verkehr, Wärme und Strom erforderlich – Kuhlmann: „Wir brauchen ein klares politisches Bekenntnis zur Bedeutung von erneuerbaren Gasen für die Energiewende“ Die Erzeugung von Biomethan in Deutschland kann bis im Jahr 2050 um gut das Zehnfache gesteigert werden, von heute 9 auf rund 100 Terawattstunden […]

In Deutschland ist Tank& Rast Partner von „IONITY“ beim Aufbau einer europaweiten High-Power-Charging Schnellladeinfrastruktur (FOTO)

Tank & Rast und IONITY treiben den Ausbau eines High-Power-Charging-(HPC) Netzwerks auf Bundesautobahnen voran: An deutschen Tank- & Rastanlagen errichten die Kooperationspartner HPC-Ladestationen. Diese werden Teil eines europäischen HPC-Netzes mit rund 400 Standorten, das IONITY bis zum Jahr 2020 in Europa plant. IONITY ist das neue Gemeinschaftsunternehmen von BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company […]

Frau Merkel hat sich bei COP23 zwar verbal zum Pariser Klimaabkommen und den Klimazielen bekannt, aber nichts Konkretes geliefert

Für Hubert Weiger, den Vorsitzenden des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), enthielt die Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Weltklimakonferenz in Bonn nichts konkretes Neues. „Klare Worte zum nötigen Kohleausstieg oder zur erforderlichen verkehrspolitischen Wende in Deutschland waren von ihr nicht zu hören. Sie hat sich lediglich zum wiederholten Mal zum deutschen […]

UFOP veröffentlicht Sachstandsbericht „Biodiesel 2016/2017“

Auch in diesem Jahr veröffentlicht die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) einen Auszug der relevanten Kapitel zum Thema Biodiesel aus dem Geschäftsbericht 2016/2017 als Sonderdruck. Der Bericht informiert auf 44 Seiten über die wichtigsten Aspekte der nationalen und europäischen Biokraftstoffpolitik sowie der Biodieselmärkte. Er umfasst die Kapitel „Biodiesel und Co.“, den Bericht […]

„hart aber fair“ am Montag 13. November 2017, 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Stadtverstopfer, Luftverpester – muss das Auto an den Pranger? Die Gäste: Dorothee Bär (CSU, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesverkehrsministerium) Werner Schneyder (Kabarettist) Lina Van de Mars (Moderatorin, Motorsportlerin und Mechatronikerin) Stefan Wenzel (B–90/Grüne, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz) Matthias Wissmann (Präsident des Verbandes der Automobilindustrie) Es sorgt für Dauerstaus, vergiftet […]

EU vergibt wichtige Chance auf Verkehrswende / Regenerative Kraftstoffe werden von EU nicht anerkannt (FOTO)

Die Europäische Kommission hat nach Einschätzung der deutschen Gaswirtschaft mit den heute in Brüssel vorgestellten Abgasvorschriften eine wichtige Chance vertan. „Seit 1990 sind die CO2-Emissionen im Verkehr nicht gesunken. Die neuen Abgasvorgaben werden keine Beschleunigung beim Klimaschutz bringen. Der erforderliche Systemwechsel bleibt aus“, kommentiert Dr. Timm Kehler, Vorstand der Brancheninitiative Zukunft Erdgas, die sich für […]

Winter is coming – Jetzt die Autobatterie checken lassen! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Der Winter kommt oft schneller als man denkt. Bei Frost und Minustemperaturen sieht man dann wieder den ein oder anderen frustrierten Autofahrer, dessen Auto nicht anspringt, weil die Batterie streikt. Und obwohl die Batterie für immer mehr Funktionen eines Autos verantwortlich ist, wird sie von vielen Fahrern vernachlässigt, wenn es darum geht, das Auto […]

Umweltschutz: VDIK verdeutlicht seine Positionen anlässlich der Sondierungsgespräche

Aus Anlass der Sondierungsgespräche zu den bevorstehenden Koalitionsverhandlungen weisen die internationalen Kraftfahrzeughersteller noch einmal auf ihre Positionen zum Klima- und Umweltschutz hin. VDIK-Präsident Reinhard Zirpel betont insbesondere: „Zur Erfüllung der klimapolitischen Ziele 2030 und 2050 müssen konventionelle sowie alle alternativen Antriebstechniken technologieoffen bewertet, genutzt und durch geeignete Anreize gefördert werden. Keine bestimmte Antriebstechnik darf ausgeschlossen […]

Themen-/Interviewangebot zur Weltklimakonferenz in Bonn / Die GIZ auf der COP23: Klimaschutz konkret

Von Fidschi bis Vietnam – die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits weltweit zu spüren. In mehr als 100 Ländern arbeitet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH an Lösungen dafür, jedes dritte Projekt befasst sich mit Klimathemen. Die Weltklimakonferenz COP23 im November ist deswegen ein wichtiger Termin. Hier treffen sich internationale Entscheidungsträger. Konkret geht […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia