Gewinner und Verlierer 2016 / WWF: 2016 ist ein durchwachsenes Jahr für den Artenschutz

Für Menschenaffen, Löwen, Giraffen oder Vaquitas war 2016 laut der WWF-Jahresbilanz keine gute Zeit: Die Bestände sind weiterhin rückläufig, die Bedrohungen nehmen zu. Gar als endgültig ausgestorben muss der Rabbs Fransenzehen-Laubfrosch gelten. Das letzte bekannte Exemplar starb in einem Terrarium. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung – darunter leiden diese Tierarten und mit ihnen die biologische […]

Presse-Einladung/Terminhinweis (28.12.): NABU verleiht den „Dinosaurier des Jahres 2016“

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie jedes Jahr dürfen Umweltsünder nicht auf beschauliche Feiertage hoffen. Der NABU verleiht in guter Tradition zwischen Weihnachten und Silvester den „Dinosaurier des Jahres“. Mit diesem speziellen Umweltpreis ehrt der NABU besonders negatives öffentliches Engagement in Sachen Natur- und Umweltschutz. Nicht wenige Vertreter aus Politik, Gesellschaft […]

Wildpflanzen-Power lässt Lichterketten leuchten und macht Feldvögel satt

Gehen Spaziergänger in diesen Tagen in der Feldmark spazieren, können sie nicht nur die frische Winterluft genießen. Es könnte sich ihnen auch ein außergewöhnliches Naturschauspiel bieten: Die Invasion von Gastvögeln aus dem hohen Norden. Denn im Winter bekommen Spatzen, Meisen und Co. in Deutschland ungewöhnlich viel Gesellschaft. Die Rede ist zum Beispiel von den bunt-schillernden […]

Tier des Jahres 2017: die Haselmaus / Noch verschläft der kleine Nager das Rampenlicht / Die Deutsche Wildtier Stiftung erklärt, warum er so bedroht ist

Sie ist extrem selten und viel zu scheu, um bei den Menschen großes Aufsehen zu erregen: die Haselmaus. Das winzige Wesen mit Miniaturohren, dunklen Knopfaugen und einem Schwanz so lang wie der ganze Körper schlummert jetzt dem Frühling entgegen. Was die Langschläfer nicht ahnen: Sie werden berühmt! Als Tier des Jahres 2017 soll die Haselmaus […]

Orang-Utans: Waldmenschen im Babyglück (FOTO)

Indonesien: Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt und der WWF freuen sich über Nachwuchs bei seltenen Orang-Utans im gemeinsamen Projektgebiet. Wie kaum eine andere Art stehen Orang-Utans symbolisch für die Zerstörung der Natur in Südostasien. In nur zwei Jahrzehnten haben die rothaarigen Menschenaffen über die Hälfte ihres Lebensraumes verloren. Umso mehr freuen sich die Naturschützer von ZGF […]

Holzenkamp/Stockhofe: Nutztiere stärker vor Wolfsübergriffen schützen

Rückkehr des Wolfes gelingt nicht ohne effektiven Herdenschutz Der Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat am heutigen Mittwoch über den Bericht der Bundesregierung zum Herdenschutz in Bezug auf zunehmende Wolfsübergriffe auf Weidetiere beraten. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und die zuständige Berichterstatterin Rita Stockhofe: „In Deutschland ist ein deutliches Wachstum der […]

NABU: Gartenvögel vermisst

In den vergangenen Wochen erreichten den NABU bundesweit vermehrt Meldungen, dass die zu dieser Jahreszeit üblichen Vögel am Futterhäuschen oder im Garten vermisst werden. Auch die Betreiber der „Citizen Science“-Plattform naturgucker.de , bei der Bürger ihre Naturbeobachtungen melden können, haben beim Vergleich mit den entsprechenden Daten der Vorjahre festgestellt, dass einige Arten wie Kohl- und […]

Im Winter trägt der Hirsch Schal und Wildschweine erhalten eine Haarverlängerung / Deutsche Wildtier Stiftung: So kommen Wildtiere gut durch die Kälte

Wildtiere brauchen bei Minusgraden ein dickes Fell, um Kälte abzuwettern. Der Fellwechsel ist jetzt abgeschlossen; Väterchen Frost kann kommen. Wie funktioniert die haarige „Funktionsjacke“? Sie arbeitet ähnlich wie funktionelle Winterkleidung nach dem Schichten-Prinzip mit Luftkammern. Fette helfen obendrein die Körperwärme zu halten. Die Wildtiere machen sich im Winter im Wortsinn „dicke“: Vögel plustern sich auf, […]

„Gemeine Keiljungfer“ ist Libelle des Jahres 2017

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) haben die Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) zur Libelle des Jahres 2017 gekürt. Diese stehe stellvertretend für eine Gruppe von Libellenarten, die sehr stark von intakten Fließgewässern abhängig seien. Zwar habe sich die Wasserqualität in Bächen und Flüssen bundesweit leicht verbessert und […]

Andreas Kieling für ZDF unterwegs in Indonesien / Drehstart zu neuen Folgen der „Terra X“-Reihe „Kielings wilde Welt“ (FOTO)

Indonesien ist das Ziel, das Andreas Kieling zurzeit für ZDF-Dreharbeiten ansteuert. Für neue Folgen der „Terra X“-Reihe „Kielings wilde Welt“ geht es nach Sumatra. Weitere Expeditionen, die der Natur- und Tierfilmer im Auftrag des ZDF unternimmt, führen ihn nach Madagaskar, nach Simbabwe, in den Kongo, nach Island, nach Alaska und auch nach Deutschland. In Fortsetzung […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia