Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, November 24th, 2016
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben die „Goldene Acht“ (Colias hyale) zum Schmetterling des Jahres 2017 gekürt, um auf den Rückgang des Falters aufmerksam zu machen. Seine Raupen ernähren sich von Luzerne und Klee und brauchen naturnahe blütenreiche Wiesen oder Weiden. „Mit der Intensivierung der Landwirtschaft schwindet […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, November 16th, 2016
Der NABU warnt davor, sich bei der Bekämpfung der Vogelgrippe ausschließlich auf Wildvögel zu konzentrieren. „Die Ursachenforschung zur Ausbreitung der Geflügelpest darf nicht in eine Sackgasse geraten“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Während unbestritten sei, dass bei einem akuten Auftreten der Vogelgrippe unter Wildvögeln die Gefahr bestünde, dass Hausgeflügelhaltungen durch Wildvögel infiziert werden könnten, hieße das […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, November 15th, 2016
Angesichts zunehmender Herausforderungen für die Veredelungsbetriebe erkennt die AGRAVIS Raiffeisen AG bei den Tierhaltern ein wachsendes Interesse an innovativen Konzepten, mit denen Tierhalter ihren eigenen Betrieb zukunftsfähig aufstellen können. „Bei der Erzeugung, Fütterung und Haltung von Nutztieren sind Lösungen gefragt, die tier- und umweltgerecht sind, eine Effizienzsteigerung und damit auch verbesserte Wirtschaftlichkeit ermöglichen, die aber […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, November 10th, 2016
Das Winterwetter geht in die nächste Runde: Meteorologen sagen auch für die kommenden Tage Schneeregen und Minusgrade voraus. „Dennoch sollte man noch nicht die große Futtertüte für Wildtiere auspacken“, sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Wildtiere kommen wunderbar allein zurecht und benötigen erst bei lang andauernden Frostperioden Unterstützung. Macht das Füttern von Wildtieren […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Dienstag, November 8th, 2016
Der Ausbau der Windenergie schreitet in Deutschland ungebremst voran; Wildtiere und ihre Lebensräume bleiben dabei auf der Strecke. Wie dramatisch sich der Konflikt zwischen Windenergie und Artenschutz in Deutschland zuspitzt, belegt die gestern veröffentlichte Studie „Windenergie im Lebensraum Wald“ von Dr. Klaus Richarz, die im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung entstanden ist. Die Studie beschreibt […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Oktober 28th, 2016
Ein Motorroller, verrostete Einkaufswagen, ausgediente Fischernetze, Angelschnüre sowie tausende Zigarettenkippen, Verpackungsreste und Kronkorken: Mehr als 4,3 Tonnen Müll sammelten mehrere hundert Freiwillige von NABU und REWE bei Aktionen rund um den International Coastal Cleanup Day am 17. September. Mit über 590 Teilnehmern bei 31 Aktionen waren es mehr Freiwillige als je zuvor, die sich im […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Oktober 21st, 2016
Anlässlich des Internationalen Tags des Schneeleoparden (23.10.) macht der NABU auf die dramatische Situation der Gebirgskatze aufmerksam. Der Schneeleopard gehört zu den am stärksten bedrohten Großkatzen der Welt. Nur noch etwa 4.000-6.600 leben in den Hochgebirgsregionen Asiens. Auch ihre Beutetiere wie Argali-Wildschafe und Schraubenziegen sind in vielen Regionen stark bedroht. „Der Schutz der Beutetiere und […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Oktober 14th, 2016
Die Sieger des NABU-Journalistenpreises „Klartext für Wölfe“ stehen fest. Sie wurden am Donnerstagabend bei einer Festveranstaltung im Meistersaal in Berlin von NABU-Präsident Olaf Tschimpke geehrt. Prämiert mit je 3.000 Euro in vier Kategorien wurden deutschsprachige Arbeiten, die in beispielhafter Weise Fragestellungen und Lösungsansätze im Zusammenhang mit frei lebenden Wölfen in Deutschland und Europa differenziert und […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Oktober 14th, 2016
Sperrfrist: 14.10.2016 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Waldkauz (Strix aluco) zum „Vogel des Jahres 2017“ gewählt. Auf den Stieglitz, Vogel des Jahres 2016, folgt damit ein Eulenvogel. „Stellvertretend für […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Oktober 13th, 2016
Die Naturschutzorganisationen NABU und Biosphere Expeditions ermöglichen es Laien seit 2014, aktiv am Schutz des Schneeleoparden im nördlichen Tian-Shan-Gebirge mitzuwirken. Für die Expedition im kommenden Jahr gibt es jetzt auf www.nabu.de/expedition einen Platz im Wert von 3.000 Euro zu gewinnen. Bei der zweiwöchigen Expedition lernen die Teilnehmer die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Tian-Shan aktiv […]