Zu den fatalen Fehlentscheidungen der Bundeskanzlerin und ihren jüngsten Äußerungen bemerkt der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen: „Die…
Continue ReadingSchlagwort: steuern
Bundestag verlängert Steuerermäßigung für Erdgas als Kraftstoff – Zukunft ERDGAS drängt auf schnelle Klärung der Details (FOTO)
In der vergangenen Nacht hat der Bundestag die Fortschreibung der Steuerermäßigung für Erdgas und Bio-Erdgas als…
Continue ReadingDritter Zwischenbericht der Initiative Erdgasmobilität: Erdgastankstellennetz und Fahrzeugangebot in den letzten drei Jahren kontinuierlich verbessert
Seit vier Jahren arbeiten Automobil- und Energiewirtschaft gemeinsam daran, die Erdgasmobilität in Deutschland zu stärken. Seit…
Continue ReadingBrennelementesteuer: Urteil gut, Regierungspläne erschreckend / Große Koalition plant trotz EuGH-Urteil Milliardengeschenke an Atomindustrie
Zum Urteil des EuGH zur Brennelementesteuer erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Ich schaue mit…
Continue ReadingDeutsche Umwelthilfe fordert für Berlin modellhafte Einführung einer 20 Cent Abgabe auf „Coffee to go“-Becher
Mehrere Milliarden Wegwerfbecher vermüllen jedes Jahr unsere Landschaft – Wachsende Becherflut muss gestoppt werden – Lenkungsabgabe…
Continue Readingerdgas mobil Symposium: Regierungsvertreter sichern Verlängerung der Steuerermäßigung für Erdgas als Kraftstoff zu
Die Verlängerung der Steuervergünstigung für Erdgas als Kraftstoff kommt. Das versicherte Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär des…
Continue ReadingKauder: „Wir sammeln Problemfälle“
Interview im Handelsblatt vom 23.3.2015 - Über Wirtschaft, Fachkräftemangel und Energiewende Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im…
Continue ReadingAutogas als Alternativkraftstoff Nr. 1 in Deutschland etabliert: Knapp 500.000 zugelassene Autogas-PKW
Die Zahl der Autogas-PKW bleibt konstant hoch in Deutschland: Am 1. Januar 2015 waren 494.148 Fahrzeuge…
Continue ReadingHuber: Steuerliche Anreize für Sanierung müssen kommen (FOTO)
Der Freistaat Bayern will sich aktiv im Bundesrat dafür einsetzen, dass steuerliche Anreize für die energetische…
Continue ReadingJetzt Spitzenausgleich beantragen: Antragsfrist endet am 31. Dezember 2014 / Auch KMU können Steuern sparen und Energieeffizienz steigern (FOTO)
Unternehmen des produzierenden Gewerbes, die im Jahr 2014 von Strom- und Energiesteuerrückerstattungen profitieren möchten, müssen bis…
Continue Reading