Die gefährliche neue „Droge“ – ein kritischer Blick auf erneuerbare Energien

Was hat der Kongo und das Leiden von Menschen in diesem „fernen“ Land mit den sauberen, neuen, erneuerbaren Energien zu tun? Den meisten Menschen ist der Zusammenhang nicht bekannt. Die Meinung, dass E-Autos und erneuerbare Energien ein Schritt in die richtige Richtung sind, um den Planeten zu retten, herrscht meist vor. Werner Schmitt zeigt in […]

Neue Geschäftsmodelle erobern die Welt / 8. Zermatt Summit – 12. – 14. September 2019 in Zermatt (FOTO)

Vom 12. bis 14. September 2019 findet zum achten Mal der Zermatt Summit in Zermatt in der Schweiz statt. «Entrepreneurship to serve the common good» heisst das diesjährige Konferenzthema. 25 global tätige UnternehmerInnen wie beispielsweise Alisée de Tonnac, die kürzlich vom Forbes Magazine als eine der führenden «Social Entrepreneur under 30» nominiert worden ist oder […]

EU-Verbot von Einweg-Plastikprodukten hält Remondis-Chef Wilms für kontraproduktiv

Auch bei Übernahme des Dualen Systems habe Remondis „keine marktbeherrschende Stellung“ Berlin, 27. März 2019 – Die heute vom EU-Parlament beschlossene Richtlinie über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoff-Produkte auf die Umwelt hält Herwart Wilms, Geschäftsführer des größten deutschen Entsorgungsunternehmens Remondis, für kontraproduktiv: „95 Prozent der Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikabfall stammt aus zehn Flüssen […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum EuGH-Gutachten zu Luft-Messstellen

Niemand kann voraussagen, ob das Triumphgeheul, mit dem die Umweltverbände das Gutachten der EuGH-Generalanwältin zu den Messstationen begleiten, voreilig ist. Das Urteil der Kammer kann davon noch abweichen. Erst einmal wären alle Beteiligten gut beraten, sich zurückzuhalten. Sollte sich aber die Linie, die die deutsche Generalanwältin einschlägt, im Urteil durchsetzen, so könnte das durchaus Auswirkungen […]

Treffen der Verkehrskommission: Greenpeace-Aktivisten fordern mehr Klimaschutz / CO2-Ausstoß im Verkehr sinkt nur mit einschneidenden Maßnahmen

Für konsequente Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß des Verkehrs zu senken, demonstrieren Greenpeace-Aktivisten vor der heutigen Sitzung der Verkehrskommission in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin. Auf einem Banner fordern sie „Raus aus Benzin und Diesel!“ Die Kommission soll im Auftrag von Minister Andreas Scheuer (CSU) Vorschläge erarbeiten, wie der Verkehr seinen Rückstand beim Klimaschutz aufholen kann. […]

„Maischberger“ am Mittwoch, 13. Februar 2019, um 23:00 Uhr

Das Thema: Glaubenskrieg ums Auto: Geht der Umweltschutz zu weit? Am Wochenende protestierten in Stuttgart wieder mehr als tausend Menschen gegen das dortige Fahrverbot für ältere Dieselautos. In vielen Großstädten haben Gerichte nach Klagen der Deutschen Umwelthilfe Fahrverbote angeordnet. Die Politik ist sich uneins: CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer sorgt sich jetzt um die deutsche Autowirtschaft, „den […]

ANNE WILL am 27. Januar 2019 um 21:45 Uhr im Ersten:

Streit um Abgaswerte – sind Fahrverbote verhältnismäßig? Mit ihrer Kritik am Nutzen von Schadstoff-Grenzwerten haben mehr als 100 Lungenärzte den Streit um Diesel-Fahrverbote in dieser Woche neu entfacht. Sie fordern eine Neubewertung von Studien über die Gesundheitsgefahr von Feinstaub und Stickoxiden. Aber Ihre Stellungnahme stößt auch auf großen Widerspruch. Die Seriosität der Aussagen wird bezweifelt. […]

ZDF-Politbarometer Januar II 2019 / Deutliche Mehrheit für Kohleausstieg so schnell wie möglich/Brexit: Nur wenige für weitere Zugeständnisse an Großbritannien (FOTO)

Heute findet die abschließende Sitzung der Kohlekommission statt, die Empfehlungen für den Ausstieg aus der Kohle bei der Stromerzeugung vorlegen soll. Einen möglichst schnellen Kohleausstieg finden 73 Prozent sehr wichtig oder wichtig, 18 Prozent weniger wichtig und nur 7 Prozent überhaupt nicht wichtig (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß nicht“). Mit […]

„hart aber fair“ am Montag 21. Januar 2019, 21:00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Grenzwerte geschätzt, Motoren manipuliert: ein Land im Diesel-Wahn? Die Gäste: Cem Özdemir (B–90/Grüne, Bundestagsabgeordneter; Vorsitzender des Verkehrsausschusses) Oliver Wittke (CDU, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie) Bernhard Mattes (Präsident des Verbandes der Automobilindustrie e.V., VDA) Barbara Metz (stellv. Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, DUH) Prof. Dr. Dieter Köhler (Facharzt […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu bevorstehenden Fahrverboten

Die Berliner Politik ist zu spät aufgewacht. Das erste Fahrverbot, das in einem Monat Dieselfahrzeugen mit der älteren Euro-4-Norm die Zufahrt nach Stuttgart erschweren wird, kann sie nicht mehr verhindern. Nun geht es dort nur noch darum, wenigstens die Ausweitung des Verbots auf Euro-5-Diesel ein Jahr später überflüssig zu machen. Groß ist daher der Frust […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia