Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Donnerstag, Mai 6th, 2021
Wie erklärt man Kindern den Umweltschutz so, dass es auch Spaß macht? Dank der Initiative Projekt Klatschmohnwiese mit der Biene Maja gelingt es Familien ganz leicht, die Natur zu schützen und Kinder für die Bedeutung des Artenschutzes zu sensibilisieren. Die Webseite stellt für sie kindgerechte Informationen über Insekten und deren Schutz bereit. Dort finden Eltern […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, Mai 3rd, 2021
– Umweltverbände halten Zulassung des Braunkohletagebaus für rechtswidrig und reichen Begründung zu ihrem Widerspruch ein – Wasserentzug aus dem Pinnower See nicht gestoppt – Auswirkungen auf Eichenbestände und geschützte Tierarten nur ungenügend geprüft Berlin (ots) – Deutsche Umwelthilfe (DUH) und GRÜNE LIGA halten die Weiterbetriebszulassung für den Braunkohletagebau Jänschwalde für rechtswidrig. Die DUH hat deshalb […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, April 29th, 2021
– Gericht erklärt Klimaschutzgesetz für teilweise verfassungswidrig und gibt den von der DUH unterstützten Verfassungsbeschwerden von jungen Menschen sowie vom Klimawandel Betroffenen aus dem Ausland in den wichtigsten Punkten statt – Recht auf ein sicheres Leben der Klägerinnen und Kläger in der Zukunft bestätigt: Regierung muss Klimaschutzgesetz bis 2022 nachbessern – DUH fordert einfach umsetzbare […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, April 28th, 2021
Ab dem 5. Mai leben die Menschen in Deutschland über ihre Verhältnisse. Von diesem sogenannten Earth Overshoot Day, also Erdüberlastungstag, an, verbrauchen allein die Deutschen mehr natürliche Ressourcen als bis Ende des Jahres nachwachsen können. Entwaldung, Bodenerosion, CO2-Anstieg und damit auch der Klimawandel mit schweren Dürren, Waldbränden oder Starkregen sind die Folge. Dr. Mathis Wackernagel, […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, April 26th, 2021
Morgen möchte das Kabinett den deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) beschließen. Darin wird festgelegt, wie die rund 23 Mrd. Euro aus dem EU-Corona-Wiederaufbauprogramm „Next.Generation.EU“ für Deutschland verwendet werden sollen. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert den vorliegenden Entwurf: „Es ist eine herbe Enttäuschung, dass die Bundesregierung nicht einmal einen kleinen Teil der EU-Gelder in unser Ökosystem investieren […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, April 7th, 2021
Ölkonzern bedroht mit Fracking das Weltnaturerbe Okavango-Delta: Deutsche Umwelthilfe fordert Entwicklungsminister Müller zum Handeln auf – Natur, Biodiversität und Lebensgrundlage vieler Menschen werden zerstört, wenn Ölförderpläne des kanadischen Konzerns ReconAfrica umgesetzt werden – Deutschland unterstützt seit Jahrzehnten den Erhalt des Naturschutzgebiets in Namibia, Angola und Botswana mit Millionenbeträgen – DUH startet mit Umweltaktivistin Ina-Maria Shikongo […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Dienstag, März 30th, 2021
Rolf Bergmeier kritisiert in "Die CO2-Falle" die Versuche der Politiker die Klimakrise unter Kontrolle zu bekommen.
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, März 25th, 2021
– 69 Prozent der überflutbaren Flussauen werden landwirtschaftlich genutzt, circa ein Drittel davon ist Ackerland; diese Stellschraube für den Auenzustand wird bisher kaum angefasst – Zwei Drittel der Auen stehen gar nicht mehr als Überschwemmungsflächen zur Verfügung, Flüsse müssen endlich wieder deutlich mehr Raum bekommen – Agrarministerien in Bund und Ländern müssen ihre Förderpolitik auenverträglich […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, März 23rd, 2021
– Großgrundbesitzer und Agrarkonzerne profitieren weiterhin massiv von Direktzahlungen – Deutsche Umwelthilfe fordert zielgenaue Subventionsverteilung in Form einer Gemeinwohlprämie und Stopp der drohenden Kürzungen für Klima-, Artenschutz und Ökolandbau Berlin (ots) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von den Agrarministerinnen und Agrarministern der Länder, den Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums für die Umsetzung der EU-Agrarpolitik massiv nachzubessern. […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, März 23rd, 2021
Experten*innen diskutieren auf digitalem Plenum: Am heutigen Dienstag, 23. März 2021, diskutieren zum letzten Mal in der Reihe „Waldzertifizierung auf dem Prüfstand – wie verlässlich ist der FSC?“ Experten*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen über Wald, Waldbewirtschaftung und die Frage, welche Rolle freiwillige Zertifizierung nach den Standards des FSC spielen. Diesmal steht folgende Frage im Zentrum: […]