„Mach mit! Lass Blumen blühen!“ / Flower-Power für mehr Insekten-Power (FOTO)

– Unternehmerische Verantwortung von iglo für mehr Biodiversität – Gemeinsame Initiative mit dem „Netzwerk Blühende Landschaft“ Hamburg (ots) – Blumen sind nicht nur gut für die Seele, sondern auch echte Kraftpakete für Insekten. In dieser Woche sind gleich zwei Tage dem Artenschutz gewidmet: der Weltbienentag am 20. Mai und der Internationale Tag der biologischen Vielfalt […]

Frühwarnsystem zum Schutz der Honigbiene / DBU-Projekt „BeeCheck“- Weltbienentag am 20. Mai (FOTO)

Honigbienen zählen zu den wichtigsten Blütenbestäubern, ohne die mehr als 75 Prozent der für den Menschen wichtigen Kulturpflanzen und damit die Ernährung insgesamt gefährdet wären. Expertenschätzungen gehen davon aus, dass der globale wirtschaftliche Nutzen der Bestäubung bei mehr als 250 Milliarden Euro liegt. Doch die Bienen sind im Bestand bedroht – durch die Folgen des […]

Jendrik in Love – mit dem „Little Panda“ / Deutscher ESC-Kandidat singt für WWF-Panda und unterstützt Petition #VoiceForThePlanet

– Little Panda-Song von Jendrik zum Download: https://wetransfer.com/downloads/79cdfa0d01ba5b04d5911cb74006550f20210514152949/28a34f0a13af6260ea80cc9dbf524c9620210514153012/54b15f – Footage Artenschutz und Biologische Vielfalt: https://hive.panda.org/Share/icj836npn126q586cmvk63wy6t330jyp – Petition #voicefortheplanet des WWF: https://mitmachen.wwf.de/voicefortheplanet Berlin/Rotterdam, 18.05.21: Herumalbern mit ernstem Hintergrund: Während der Vorbereitungen und Proben zum 65. Eurovision Song Contest in Rotterdam hat Jendrik Sigwart, der deutsche Kandidat 2021, dem Panda der Naturschutzorganisation WWF ein Ständchen gesungen. „Little, […]

Bienen schützen kann man auf vielfältige Weise / Weltbienentag erinnert an Bedeutung von Bestäuberinsekten

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Zwar vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die Bedeutung von Bienen für eine intakte Umwelt und für uns Menschen in den Medien berichtet wird. Dennoch sind mittlerweile viele Bienenarten, insbesondere Wildbienen, bedroht. Aktionstage wie der Weltbienentag können deshalb dabei helfen, noch stärker auf die Gefährdungen, denen diese wichtigen […]

NABU-Studie zur Bioökonomie: Ressourcen sparen, Natur schützen / Krüger: Einseitige Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe kann Arten- und Klimakrise verschärfen

Um die Erde nicht über die Grenzen ihrer Belastbarkeit zu bringen, gilt es die globalen CO2-Emissionen und den Ressourcenverbrauch deutlich zu reduzieren. Lösung hierfür bietet die Bioökonomie, also ein auf nachwachsenden Rohstoffen basierendes Wirtschaftssystem. Eine neue Studie des Internationalen Instituts für Nachhaltigkeitsanalysen und -strategien (IINAS) im Auftrag des NABU zeigt, wo die Potenziale für eine […]

Ostsee-Schweinswal vom Aussterben bedroht: Umweltschützer starten Petition gegen Stellnetze in Meeresschutzgebieten

– Einzige in Deutschland heimische Walart ist in der zentralen Ostsee akut vom Aussterben bedroht: Population umfasst nur noch circa 500 Individuen – Größte Bedrohung für den Schweinswal sind Stellnetze, die immer noch uneingeschränkt in Meeresschutzgebieten eingesetzt werden – Meeresschutz-Aktivist Maximilian Gabriel fordert anlässlich des Internationalen Tags des Ostsee-Schweinswals gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe und […]

Vogelküken brauchen ein sicheres Zuhause / Deutsche Wildtier Stiftung: Im Mai ist Hauptbrutsaison der Vögel – wie Vogeleltern dabei unterstützt werden können

Amsel, Drossel, Fink und Star – alle Vögel sind im Brutgeschäft. Ohne sicheres „Heim“ ist der Nachwuchs in Gefahr. „Das Gelege und später auch die Küken müssen vor Katzen, Waschbären und Mardern sicher sein – aber auch aus der Luft drohen zum Beispiel von Sperber oder Habicht tödliche Angriffe“, sagt Lea-Carina Mendel, Artenschützerin bei der […]

NABU zum Petersberger Klimadialog: Jetzige Regierung muss noch handeln / Krüger: Dreiviertel der Zeit verbraucht, um die Hälfte des Klimaziels zu erreichen

Den Abschluss des 12. Petersberger Klimadialogs – dem letzten von Angela Merkel als Bundeskanzlerin – kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger wie folgt: „Seit über 30 Jahren redet die Politik darüber, die CO2-Emissionen zu senken. Auch die 16 Jahre „Klima“-Kanzlerschaft von Angela Merkel haben zu wenig gestalterische Kraft entfaltet. Seit 1990 wurden die CO2-Emissionen in Deutschland um […]

Wahljahr 2021: FSC stößt Debatte über Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels an – Fokus auf nachhaltige Waldnutzung

Im Wahljahr 2021 fordert der Forest Stewardship Council (FSC) Deutschland mit Blick auf die stetig wachsenden Herausforderungen des weltweiten Klimawandels, den politischen und gesellschaftlichen Fokus stärker auf konkrete Maßnahmen zu einer umweltgerechteren Waldnutzung zu richten. Der Klimawandel sorgt sowohl für direkte (extreme Trockenperioden und starke Stürme) als auch für indirekte Schäden (Bestandesschäden durch Borkenkäferbefall) in […]

Meilenstein für den Insektenschutz / EuGH bestätigt das Verbot von Neonicotinoiden zum Schutz von Bienen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute in letzter Instanz entschieden, dass die EU-Teilverbote bienenschädlicher Pestizid-Wirkstoffe (Neonicotinoide) aufrechterhalten bleiben. Dem Urteil war ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen dem Chemiekonzern Bayer und der EU-Kommission vorausgegangen. Aufgrund der enormen Tragweite des Verfahrens für den Schutz von Bienen und Biodiversität hatten sich auch Imkerverbände, unterstützt durch die Aurelia Stiftung, in […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia