Wie bunt treiben es Insekten? Der NABU und Ritex schauen und zählen nach (FOTO)

Was haben ein Kriminalbiologe und ein Kondomhersteller gemeinsam? Sie haben ein großes Herz für Insekten. Als Partner der Mitmachaktion NABU Insektensommer zählen Dr. Mark Benecke und Ritex Insekten. Auch im Insektenreich geht es leidenschaftlich zur Sache. Sechsbeiner in flagranti erwischen wäre daher keine Seltenheit. Der „Mile High Club“ ist zum Beispiel nichts gegen manch akrobatische […]

Schräg, selten, sensibel: Waldrapp brütet wieder in Deutschland / Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt Wiederansiedlung von Geronticus eremita

Wilde Haare, aber Haltung – der Waldrapp hat etwas von einem begabten Konzertpianisten, der die Nacht durchgespielt hat. Er bleibt höflich: Begegnet ein Waldrapp dem anderen, legen beide ihre Köpfen in den Nacken und verneigen sich. Dabei lassen sie ein heiseres „ChruuChruu“ aus unbefiederten, rot gefärbten Kehlen hören. Der bis zu 15 Zentimeter lange Schnabel […]

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Nationale Wasserstrategie, fordert aber mehr Engagement für den Schutz von Flussauen und Kurswechsel in der Agrarpolitik

– Renaturierung von Flussauen stärkt natürliche Ökosystemleistungen wie Speichern von CO2 und Abmildern von Hochwasserwellen – Bisherige rückwärtsgewandte Agrarpolitik blockiert zentrale Gewässerschutz- und Klimaziele der Nationalen Wasserstrategie – DUH fordert von Bund und Ländern, Ackernutzung aus Überschwemmungsgebieten zu verbannen und durch extensive Beweidung zu ersetzen Berlin (ots) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Ziele […]

Zum World Ocean Day 2021: GROHE veröffentlicht dritten Nachhaltigkeitsbericht und feiert Nachhaltigkeitserfolge im Ressourcenschutz (FOTO)

– GROHE übertrifft Nachhaltigkeitsziele deutlich – Verstärktes Nachhaltigkeitsengagement im Bereich Wasserverbrauch und Plastikvermeidung – GROHE manifestiert sein Engagement für eine zirkuläre Wertschöpfung mit dem Launch von vier Cradle to Cradle Certified® Produkten Düsseldorf (ots) – Pro Minute landet eine LKW-Ladung Plastik in unseren Meeren [1]. Die Gesundheit der Ozeane scheint oft ein fernes Problem, aber […]

Clara-Zetkin-Park und Leipziger Palmengarten bekommt die ersten Palmen vom neuen Startup LE Palms gesponsert

Im Mai und Juni 2021 wurden nach langer Zeit erste Palmen im Palmengarten von Leipzig durch das Leipziger Palmenprojekt LE Palms eingebracht, es sind Wagners Hanfpalmen der Gattung Trachycarpus wagnerianus und Sabal minor-Zwergpalmen. Die Wagnerpalme hat sogar eine interessante Geschichte und kann als echte Leipziger Palme betrachtet werden. Die Jungpflanzen sind ein bis zwei Jahre […]

Mehrheit der Deutschen will Verbot von Einwegprodukten / forsa-Umfrage für DBU-Umweltmonitor (FOTO)

Der Weltumwelttag der Vereinten Nationen morgen am 5. Juni ruft zu einer Abkehr von Wegwerf-Plastik und zum verstärkten Einsatz von Mehrwegprodukten auf. Was jetzt eine aktuelle – repräsentative – Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „forsa Politik- und Sozialforschung“ im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zutage gefördert hat, dürfte allerdings selbst engagierteste Umweltschützer überraschen: Laut der forsa-Erhebung […]

Start der UN-Dekade: Wecker auf „Wiederherstellung vonÖkosystemen“ stellen / NABU zieht positive Projektbilanz: 4.092 Hektar Moor bereits wiedervernässt (FOTO)

Aufstehen, Moore wiedervernässen, und zwar sofort! Am 5. Juni startet die UN-Dekade „Wiederherstellung von Ökosystemen 2021-2030“. Sie ist der letzte Weckruf, um die Degradierung von Ökosystemen weltweit zu verhindern, aufzuhalten und umzukehren. Mit dem internationalen Moorschutz-Projekt LIFE Peat Restore hat sich der NABU dieser Aufgabe bereits erfolgreich gestellt: Neun internationale Partner haben in Estland, Lettland, […]

NABU zum Waldgipfel: Kommerzialisierung der Photosynthese vermeiden / Böhm: Öffentliche Gelder müssen alle Ökosystemleistungen des Waldes berücksichtigen

Anlässlich der Veranstaltung Nationaler Waldgipfel mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner kommentiert NABU-Präsidiums-Mitglied Dr. Carsten Böhm wie folgt: „Die Betrachtung des Waldes als Holzlieferant und CO2-Speicher ist zu wenig. Damit würde nur der natürliche Prozess der Photosynthese kommerzialisiert. Es sollten jedoch alle Ökosystemleistungen ausgewogen berücksichtigt werden – bspw. Einflüsse auf Grund- und Trinkwasser, aber auch Faktoren wie […]

Petition an Entwicklungsministeriumübergeben: Mehr als 120.000 Stimmen gegen Pläne zur Öl- und Gasförderung im Kavango-Becken

– Namibische Aktivistin Ina-Maria Shikongo und die Deutsche Umwelthilfe fordern Schutz von afrikanischem Naturparadies – Über 120.000 Stimmen seit Start der Petition im April für eine Umweltverträglichkeitsprüfung und gegen Bohrungen der umstrittenen kanadischen Firma ReconAfrica – Bedroht ist das weltweit größte grenzübergreifende Naturschutzgebiet KaZa, das von der Bundesregierung über die KfW-Entwicklungsbank finanziell gefördert wird Berlin […]

Weltumwelttag: Wie Kakaoanbau Artenvielfalt und Klima schützen kann / Kleine Bohne, große Wirkung (FOTO)

Der Klimawandel und das drohende Artensterben bereiten vielen Menschen Sorgen. Als ein Verursacher gilt die Landwirtschaft. Durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und den Anbau in Monokulturen gefährde sie die Lebensräume von Tieren und Pflanzen. In vielen tropischen Regionen kommt die fortschreitende Entwaldung mit ihren negativen Folgen für Biodiversität und Klima hinzu. Vor allem in der […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia