NABU zu Repowering von Windenergieanlagen: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht / Krüger: Regelung gefährdet Arten und schafft Planungsunsicherheit

Bundestag und Bundesrat haben in der letzten Sitzungswoche der Legislaturperiode die Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) beschlossen. Als Umsetzung der europäischen RED II-Richtlinie soll eigentlich der Ausbau der erneuerbaren Energien gefördert und das Repowering von Windenergieanlagen beschleunigt werden. Aus Sicht des NABU hapert es allerdings bei der Umsetzung. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert: „Natürlich brauchen wir dringend […]

Biofuels für den Klimaschutz: Belgischer Energie-Pionier und Marktführer Comfort Energie will nach Deutschland

Die Comfort Energy Group (CEG) will in Europa expandieren und nimmt jetzt Deutschland als wichtigen neuen Markt in den Fokus. Dieser strategische Schritt des Energie-Pioniers kommt nur einen Monat nach der erfolgreichen Übernahme von Q8Mazout Belgien und Luxemburg. Als Marktführer im Bereich flüssige Brennstoffe und andere Produkte und Dienstleistungen des Energie-Lebenszyklus in Belgien und Luxemburg […]

Bürgerrat Klima identifiziert Maßnahmen zur Erreichung des Pariser Abkommens

Der Bügerrat Klima (https://buergerrat-klima.de/) ist eine bundesweite Initiative unter Schirmherrschaft von Bundespräsident a.D. Horst Köhler. 160 zufällig ausgewählte Menschen unter Einbezug der Expertise von Wissenschaftler*innen beraten über mögliche Maßnahmen zum Umgang mit der Klimakrise. Der VDI ist ideeller Unterstützer des Bürgerrat Klima und gibt einen Einblick in die Auswahl der Ergebnisse. Die übergreifende Frage lautet: […]

Positives Jahresergebnis 2020 / Greenpeace Energy geht gut aufgestellt in bevorstehenden Namenswechsel

Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy hat trotz Corona-Krise ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Die Energiegenossenschaft, die sich im Herbst in Green Planet Energy umbenennen wird, konnte im Jahr 2020 rund 22.000 neue Strom- und Gas-Kund:innen hinzugewinnen und versorgt inzwischen mehr als 200.000 Haushalte. Das Ergebnis vor Steuern (EBIT) belief sich auf rund 1,8 Millionen Euro. Das […]

Wattner SunAsset 10übernimmt vierzehntes Solarkraftwerk / Portfolio produzierender deutscher Solarkraftwerke / Zinsen von 3,4% auf 4,8% steigend

Wattner SunAsset 10 hat ein weiteres Solarkraftwerk für 3,5 Millionen Euro übernommen. Es handelt sich um die Freiflächenanlagen Schwarzheide mit einer Gesamtleistung von 9,998 Megawatt (MW) und einer gesetzlich garantierten Einspeisevergütung für den Solarstrom in Höhe von 0,1239 Euro je Kilowattstunde. Das Portfolio des SunAsset 10 besteht aktuell aus 14 produzierenden Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung […]

NABU-Studie zu Schiffstreibstoff: Klimaschutz mit Ammoniak / Miller: Ammoniak, ein Schiffstreibstoff mit Potenzial – und Risiken

Seit einiger Zeit wird grüner Ammoniak neben grünem Wasserstoff und Methanol als emissionsfreier Treibstoff für die Schifffahrt diskutiert. Der NABU hat dazu beim Ökoinstitut eine Studie in Auftrag gegeben, mit der untersucht wurde, unter welchem Maßgaben Ammoniak als Treibstoff der Zukunft eine Rolle spielen kann. Die Ergebnisse zeigen: Der Energieträger hat hohes Potential zum Klimaschutz. […]

Stracke/Weisgerber: Deutschland nimmt Kurs auf die Klimaneutralität

Neues Klimaschutzgesetz und Verordnung zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit im Bundestag Der Deutsche Bundestag will am morgigen Donnerstag zahlreiche Neuregelungen im Bereich der Klima-, Umwelt- und Energiepolitik beschließen. Aus klimapolitischer Sicht stehen die Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) und die Carbon-Leakage-Verordnung zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BECV) im Fokus. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Stephan Stracke, und die […]

Steigt der Meeresspiegel, steigen auch die Liquiditätsrisiken im Firmengeschäft

– Ökonomen des internationalen Kreditversicherers Atradius identifizieren Länder, deren Wirtschaft der Klimawandel besonders hart treffen wird – Länderrisiken steigen bei Geschäften in diesen Ländern signifikant – Höhere Temperaturen bringen aber auch neue Chancen für Unternehmen mit Umwelttechnik – Deutsche Wirtschaft wird als möglicher Profiteur gesehen Köln (ots) – Die Auswirkungen des Klimawandels dürften in den […]

Carsten Hütter: Doppelt so großer CO2-Fußabdruck der E-Mobilität entlarvt Klima-Wahn der EU

Wissenschaftler aus Deutschland und anderen europäischen Ländern haben der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einen Brief geschrieben. Laut aktuellen Medienberichten monieren die Wissenschaftler, dass die CO2-Bilanz von E-Autos in 2030 doppelt so hoch sein soll wie bisher angenommen. Carsten Hütter, Mitglied im AfD-Bundesvorstand und Kraftfahrzeugmechaniker-Meister, kommentiert den Brief der Wissenschaftler wie folgt: „Die Wissenschaftler der IASTEC […]

Ziel Klimaneutralität: Auf- und Ausbau innovativer Energietechnologien nötig

Kurzgutachten erörtert technisches Potenzial, Anwendungsfelder und mögliche Kostenentwicklung / Massenmarktfähigkeit für viele innovative Technologien bis 2030 zu erwarten / Einsatzgebiete und Rahmenbedingungen bestimmen Wirtschaftlichkeit Die Energiewende benötigt den Einsatz von bekannten klimafreundlichen Technologien genauso wie Innovationen. Jede Verschärfung der Klimaziele und Beschleunigung der Transformation verstärkt die Notwendigkeit für Innovationen. Das im Rahmen der dena-Leitstudie Aufbruch […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia