Mehrweg ist Klimaschutz: Verbände starten neue Verbraucherkampagne und fordern zur Bundestagwahl massive Stärkung des Mehrwegsystems

– Mehrwegflaschen sind die klimafreundlichste Getränkeverpackung – Förderung des Mehrwegsystems muss fester Bestandteil der Klimaschutzstrategie der…

Continue Reading

Mangelhafte Kontrolle giftiger Abgase: Deutsche Umwelthilfe weist Marktüberwachungsbehörden der Länder Untätigkeit nach

– Behörden führen gesetzlich vorgeschriebene physische Kontrollen einfach nicht durch: 5 Rote und 11 Gelbe Karten…

Continue Reading

Agrarministerinnen und Agrarminister dürfen nicht nachgeben: Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums verfehlt Ziele für Klima- und Artenschutz

– Großgrundbesitzer und Agrarkonzerne profitieren weiterhin massiv von Direktzahlungen – Deutsche Umwelthilfe fordert zielgenaue Subventionsverteilung in…

Continue Reading

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Rückschritte beim NRW-Klimaschutzgesetz von Ministerpräsident Armin Laschet

– Ziele des novellierten Gesetzes kopieren veraltete Vorgaben und bleiben hinter Anforderungen des 1,5-Grad-Limits aus dem…

Continue Reading

Deutsche Umwelthilfe fordert: Verhandlungenüber neue Ökostromziele im EEG müssen sofort wiederaufgenommen werden

Zur drohenden Verschiebung der geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nach dem gestrigen Abbruch der Verhandlungen durch…

Continue Reading

NABU-Studie: GAP-Reformpläne der Bundesregierung widersprechen Green Deal / Krüger: Klöckners Entwurf riskiert Artensterben und Konflikte mit der EU-Kommission / Gesetzespaket muss korrigiert werden

Die Vorschläge von Agrarministerin Julia Klöckner zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland sind nicht mit den…

Continue Reading

Jetzt neues Klimaschutzziel von mindestens 70 Prozent bis 2030 im Klimaschutzgesetz festschreiben

Anlässlich der Veröffentlichung der deutschen Klimabilanz 2020 durch das Umweltbundesamt erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin des…

Continue Reading

„Restore Nature“: NABU fordert EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur / Krüger: Ökosysteme in Europa in besorgniserregendem Zustand / Renaturierung muss Deutschlands Naturschutz-Schwerpunkt werden

Mit dem heutigen Start der „Restore Nature“-Kampagne ruft der NABU alle EU-Bürger*innen dazu auf, an der…

Continue Reading

Gesetzentwurf für die Umsetzung der EU-Agrarpolitik führt klimaschädliche Subventionsverteilung fort: Bundesrat muss nachbessern

– Entwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums ist rückwärtsgewandt und sieht keine wirkungsvollen Instrumente für mehr Klima- und Artenschutz…

Continue Reading

Klöckners Vorschläge zur GAP-Umsetzung: Fatales Signal für Artenvielfalt, Systemwechsel bleibt aus – Gemeinsames Pressestatement von BUNDjugend, Deutscher Tierschutzbund, Greenpeace, NABU, WWF und DNR

Am vergangenen Freitag hat das Bundeslandwirtschaftsministerium die Gesetzentwürfe zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 vorgelegt.…

Continue Reading