„Heißes Pflaster Stadt – Warum wir mehr Pflanzen brauchen“ / 3sat-Doku über positive Wirkung von Pflanzen in Metropolen (FOTO)

Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Ob Singapur, Los Angeles oder Wien – Städte werden…

Continue Reading

„plan b“ im ZDF: Weihnachten mit Bio-Tanne und Umweltpapier (FOTO)

Glitzernd verpackte Geschenke unter Millionen von Weihnachtsbäumen – und zurück bleibt viel Müll. Doch es gibt…

Continue Reading

Gegen neue Grenzen, für eine offene Gesellschaft / DBU bezieht in „Erklärung für Vielfalt und Toleranz“ Stellung gegen Populismus, gezielte Tabubrüche, Eskalationen

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) bezieht Stellung gegen Populismus, Gleichgültigkeit gegenüber Fakten, unverantwortliche Vereinfachungen und gezielte…

Continue Reading

rbb-exklusiv: Umweltministerin Schulze: Wir müssen weg von der Wegwerf-Gesellschaft

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat größere Anstrengungen bei der Vermeidung von Plastikmüll gefordert. Im Inforadio des…

Continue Reading

Umweltverbände verurteilen aggressiven Protest von Bergbau-Beschäftigten

Nach der aggressiven Demonstration von Bergbaubeschäftigten vor dem Privathaus von Antje Grothus, Klimaschützerin und Mitglied der…

Continue Reading

SWR Dokuüber die Gewinner und Verlierer der Erderwärmung (FOTO)

„betrifft: Der Klimacheck – Wie verändert sich die Natur?“ / Mittwoch, 28. November 2018, 20:15 Uhr,…

Continue Reading

ZDF sendet „Moma vor Ort“ aus Bottrop (FOTO)

Das „ZDF-Morgenmagazin“ verlässt erneut das Studio und kommt in dieser Woche nach Bottrop, um das direkte…

Continue Reading

ANNE WILL am 7. Oktober 2018 um 21.45 Uhr im Ersten:

Wald oder Kohle? Streit um den Hambacher Forst Das letzte Baumhaus der Aktivisten im Hambacher Forst…

Continue Reading

„ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) am Sonntag, 23. September 2018, um 23:40 Uhr

Die geplanten Themen: Protest und Staatsmacht – Der Fotograf Andreas Magdanz und der „Hambacher Forst“ Ein…

Continue Reading

„Ja ich weiß, aber.. – Umweltschutz im Alltag, geht das?“

von Martin Maurer

Continue Reading