Erstellt von Presse
Allgemein
Donnerstag, Januar 31st, 2019
Tempolimit, Kohleausstieg, Fahrverbote – übertreiben wir es mit dem Klimaschutz in Deutschland? Nein, findet die Mehrheit der Deutschen. In einer repräsentativen WELT-Mentefactum-Umfrage halten 60 Prozent der Bürger die hohe Relevanz des Themas Klimaschutz für gerechtfertigt. 36 Prozent der Befragten finden, wir übertreiben es mit dem Klimaschutz. Die Diskussion ums Tempolimit spaltet die Deutschen. 49 Prozent […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Freitag, Januar 25th, 2019
Streit um Abgaswerte – sind Fahrverbote verhältnismäßig? Mit ihrer Kritik am Nutzen von Schadstoff-Grenzwerten haben mehr als 100 Lungenärzte den Streit um Diesel-Fahrverbote in dieser Woche neu entfacht. Sie fordern eine Neubewertung von Studien über die Gesundheitsgefahr von Feinstaub und Stickoxiden. Aber Ihre Stellungnahme stößt auch auf großen Widerspruch. Die Seriosität der Aussagen wird bezweifelt. […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Freitag, Januar 25th, 2019
Heute findet die abschließende Sitzung der Kohlekommission statt, die Empfehlungen für den Ausstieg aus der Kohle bei der Stromerzeugung vorlegen soll. Einen möglichst schnellen Kohleausstieg finden 73 Prozent sehr wichtig oder wichtig, 18 Prozent weniger wichtig und nur 7 Prozent überhaupt nicht wichtig (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß nicht“). Mit […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Freitag, Januar 18th, 2019
Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Grenzwerte geschätzt, Motoren manipuliert: ein Land im Diesel-Wahn? Die Gäste: Cem Özdemir (B–90/Grüne, Bundestagsabgeordneter; Vorsitzender des Verkehrsausschusses) Oliver Wittke (CDU, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie) Bernhard Mattes (Präsident des Verbandes der Automobilindustrie e.V., VDA) Barbara Metz (stellv. Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, DUH) Prof. Dr. Dieter Köhler (Facharzt […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Januar 15th, 2019
In Deutschland landen im Jahr mehr als 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, weltweit sind es mehr als eine Milliarde. „plan b“ ist am Samstag, 19. Januar 2019, 17.35 Uhr, unterwegs mit Essensrettern, die gegen den Verschwendungswahnsinn kämpfen. Die „plan b“-Folge „Zu gut für den Müll“ steht ab Freitag, 18. Januar 2019, 10.00 Uhr, in […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, Januar 14th, 2019
Klimaschutz ist wichtig. Darüber besteht Konsens in der Bevölkerung. Und auch darüber, dass dafür ein Umsteuern erforderlich ist. Die Mehrheit der Deutschen sieht es als notwendig an, dass die Menschen ihren Lebensstil verändern, um das Klima zu retten. Allerdings sehen sie sich selbst außer Stande, etwas zu bewegen. Nur 32 Prozent glauben, dass der Einzelne […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Donnerstag, Dezember 13th, 2018
Der Weihnachts-Countdown läuft! Und alle Jahre wieder vereinen uns die Festtage an einem ganz besonderen Ort: bei der Familie. Wie eine Umfrage der Tankstellenkette HEM jetzt ergeben hat, verbringen 95 Prozent der Deutschen die besinnlichste Zeit des Jahres bei ihren Liebsten. Für jeden Fünften ist dies jedoch ein weiter Weg. Knapp 20 Prozent der über […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Freitag, Dezember 7th, 2018
Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Ob Singapur, Los Angeles oder Wien – Städte werden grüner. Pflanzen wuchern üppig über ganze Häuser, inmitten der Großstadt wird Gemüse angebaut, Wälder entstehen auf Hochhäusern. Aus gutem Grund: Städte sind derzeit für 80 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich, und bis 2050 werden mehr als zwei Drittel der […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Dezember 4th, 2018
Glitzernd verpackte Geschenke unter Millionen von Weihnachtsbäumen – und zurück bleibt viel Müll. Doch es gibt Ideen für nachhaltige Wege aus der Wegwerfkultur: Am Samstag, 8. Dezember 2018, 17.35 Uhr, heißt es bei „plan b“ im ZDF: „Es weihnachtet fair: Bio-Tanne und Umweltpapier“. In der ZDFmediathek steht die Sendung bereits ab Freitag, 7. Dezember 2018, […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Sonntag, Oktober 28th, 2018
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) bezieht Stellung gegen Populismus, Gleichgültigkeit gegenüber Fakten, unverantwortliche Vereinfachungen und gezielte Tabubrüche und Eskalationen, die auch in Deutschland viel zu oft den Diskurs bestimmen würden. Im Rahmen der Verleihung des Deutschen Umweltpreises der DBU heute in Erfurt gab das Kuratorium eine „Erklärung für Vielfalt und Toleranz“ ab, mit der sich […]