Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, Februar 15th, 2017
Ein neues Buch zum Thema „Weltuntergang“ ist auf dem Markt: Walter Müller beschäftigt sich in „Die Zeitfalle“ mit dem Ende der Menschheit. Dabei beschränkt er sich allerdings nicht auf die Vorhersagen von Katastrophen, sondern zeigt auch Lösungswege auf. In „Die Zeitfalle“ zeichnet Walter Müller ein düsteres Bild: Die Welt, wie wir sie kennen, wird unvermeidlich […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Oktober 18th, 2016
Der Buchdruck bleibt eine Vorreiterbranche für nachhaltige Produkte. 88 Prozent der Top 15 Bücher in den wöchentlich veröffentlichten sechs Kategorien der SPIEGEL-Bestsellerliste sind mit dem FSC-Zertifikat ausgezeichnet. Buchdruck und Verlagswesen besetzen damit bereits seit einigen Jahren eine Vorreiterrolle. „Buchdruck war Vorreiter“ Zum Start der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht der FSC Deutschland wieder seine Nachhaltigkeitsstudie für den […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Donnerstag, September 22nd, 2016
Karin wandert im Alter von 40 Jahren zu ihrer großen Liebe Peter nach Portugal aus. Gemeinsam bauen sie das Naturschutzprojekt „Leben“ e.V. auf. Ihr 10ha großer Bauernhof an der Algarve bietet geschundenen Kreaturen wie auch Wildtieren ein beschütztes Zuhause in artgerechter Umgebung. Besonders wichtig sind Karin die Ökologie, sowie nachhaltiger Natur- und Tierschutz. Damit befinden […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, April 18th, 2016
Die Weltklimakonferenz von Paris hat sich auf das erste Klimaschutzabkommen geeinigt, das alle Länder in die Pflicht nimmt. Mit dem Abkommen bekennt sich die Weltgemeinschaft völkerrechtlich verbindlich zum Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Doch was ist dieses Paris-Abkommen wert? Wo liegen seine Stärken, welche Herausforderungen kommen auf die Weltgemeinschaft zu? Welche […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Freitag, Januar 29th, 2016
Bergheim, 28.01.2016 Der Einsatz für Umwelt, Natur, Menschenrechte haben die Macher des „Naturschutzprojektes Leben“ e.V. dazu veranlasst, engagierten Menschen eine breite Plattform zu bieten. Der gemeinnützige Verlag nimmt Autoren in sein Programm auf, die über entsprechende Expertise und Erfahrungen verfügen, um gut recherchierte und an der Realität orientierte Bücher zu verfassen. Das Verlagsprogramm setzt dabei […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Montag, November 30th, 2015
Heute startet der Klimagipfel in Paris. Das wichtige Entscheidungen zum Klimaschutz nicht nur auf der großen Bühne der Politik, sondern tagtäglich an jedem Küchentisch oder auch beim Essen gehen gefällt werden, zeigt das neue Themendossier „Klimafreundliche Ernährung“ auf www.be-smergy.de/essen. Rund 15 Prozent der CO2-Pro-Kopf-Emissionen in Deutschland werden durch Produktion, Handel, Transport und Zubereitung von Lebensmitteln […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Juni 4th, 2015
„Schlusskonferenz“ heißt ein Buch, das in völlig neuer Weise die Herausforderungen der Weltklimadiplomatie erklärt. Klimagipfel in Rio, Kyoto, Kopenhagen, aktuell Bonn – und im Dezember Paris: Nach Meinung der Experten gibt es zum letzten Mal die Chance, den Klimawandel diplomatisch in den Griff zu bekommen. „Ich habe versucht, die Geschichte der Klimadiplomatie in der Art […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, September 15th, 2014
Die Zukunftsfähigkeit des internationalen Bankgeschäfts und
konventioneller Geschäftsmodelle ist ins Wanken geraten, wie die
Finanzkrisen der vergangenen Jahre und die Verhandlungen über
Reglementierungen zeigen. Darum diskutieren Banker, Wissenschaftler,
Vertreter von Internationalen Regierungsorganisationen (IGOs) sowie
Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
am 8. Oktober 2014, ab 17:00 Uhr,
an der Goethe-Universität Frankfurt / Campus Westend (Grüneburgplat
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Montag, September 1st, 2014
Autor: Ulrich Timm
Mit Fotos von Ferdinand Graf von Luckner
Erscheinungstermin: 01. September 2014 bei der Deutschen Verlags-
Anstalt
Mit außergewöhnlichen Gärten und beeindruckenden
Garteninszenierungen zeigt sich das »Tor zur Welt« von seiner
charmantesten Seite. Kreative Gartenkultur hat in Hamburg eine lange
Tradition, in dem ganzen Spektrum von groß und klein, romantisch und
spektakulär, von very british bis zur heiteren Vielfalt.
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, März 4th, 2014
Pflanzen können fühlen, riechen, schmecken, sehen,
hören – und sich sogar erinnern. Neueste Forschungen haben erwiesen,
dass sie keineswegs nur passive Organismen sind, sondern auch hoch
sensible Lebewesen, die ihre Umwelt wahrnehmen, auf Reize reagieren
und kommunizieren. Mit raffinierten Überlebenstricks haben die grünen
Landpflanzen es geschafft, fast jedes Biotop auf der Erde zu erobern
und zu gestalten. Dabei fechten sie zum Beispiel im tropischen
Regenwald h&a