Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, März 26th, 2021
– DUH begrüßt, dass immerhin gut 40 Prozent der bisher pauschalen Agrarzahlungen künftig an Umweltkriterien gebunden sind – Ökoregelungen müssen noch mit wirksamen Maßnahmen ausgestaltet werden, unter anderem für Klima- und Gewässerschutz sowie Luftreinhaltung – Obergrenze für Basisprämie fehlt, Subventionsmissbrauch ohne Gegenleistung im Umweltschutz weiterhin möglich Berlin (ots) – Die Einigung über die Umsetzung der […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, März 24th, 2021
Angesichts der Proteste von Bauern zur Neubewertung der Agrarsubventionen durch die EU hat der Europaabgeordneter der Grünen Martin Häusling die Beschlüsse verteidigt. „Wir müssen dringend die Agrarpolitik umsteuern“, so Häusling im ARD-Mittagsmagazin. „Denn man sieht ja, die größten Verlierer der gemeinsamen Agrarpolitik der letzten Jahre sind ja die Bauern.“ In den letzten 20 Jahren habe […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, März 23rd, 2021
Am 20. März war Frühlingsanfang. In den kommenden Wochen werden die Temperaturen ansteigen und sich Honig- und Wildbienenpopulationen hoffentlich gut entwickeln. „Dies ist insbesondere auch von einer guten Pollen- und Nektarversorgung der Völker abhängig,“ weiß der Präsident des Deutschen Imkerbundes e.V. (D.I.B.), Torsten Ellmann. In den meisten Regionen Deutschlands spielt dabei der Rapsanbau eine nicht […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, März 23rd, 2021
– Großgrundbesitzer und Agrarkonzerne profitieren weiterhin massiv von Direktzahlungen – Deutsche Umwelthilfe fordert zielgenaue Subventionsverteilung in Form einer Gemeinwohlprämie und Stopp der drohenden Kürzungen für Klima-, Artenschutz und Ökolandbau Berlin (ots) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von den Agrarministerinnen und Agrarministern der Länder, den Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums für die Umsetzung der EU-Agrarpolitik massiv nachzubessern. […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, März 23rd, 2021
Die Verwendung von AlgaPrime DHA in Futtermitteln unterstützt die Bemühungen von Landwirten, Futtermittel- und Tierfutterherstellern, wichtige UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen Corbion, (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3102388-1&h=4232117920&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D3102388-2%26h%3D3664589072%26u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.corbion.com%252F%26a%3DCorbion%252C&a=Corbion%2C) der Weltmarktführer für algenbasierte Futtermittelinhaltsstoffe, gab die Ergebnisse der Lebenszyklusanalyse (LCA) für AlgaPrime DHA bekannt. Die im Jahr 2020 abgeschlossene und nach ISO 14040/44 geprüfte Untersuchung analysierte die Umweltauswirkungen der nachhaltigen […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, März 22nd, 2021
Feldhasen sind Feinschmecker. Fette Kräuter und Wildgräser serviert mit Klatschmohn, Knospen und Klee gehören zum klassischen Hasen-Menü. Doch der Speiseplan des Feldhasen ist heute zu einem Fastfood-Mix aus Raps, Weizenhalmen und anderen Kulturpflanzen der intensiv genutzten Agrarlandschaft verkommen. Die einseitige Diät verschlechtert nicht nur die Lebensbedingungen des Feldhasen: „Geht es dem Feldhasen schlecht, leiden auch […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Sonntag, März 21st, 2021
Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März Seit 1993 findet jedes Jahr am 22. März der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene Weltwassertrag statt. Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Wert des Wassers“. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter Johannes Rörig: Albert Stegemann: […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, März 17th, 2021
In der heutigen Sitzung des Landtages wird in erster Lesung ein Gesetzentwurf der Regierungsparteien SPD und CDU diskutiert. Sein Ziel ist die Einführung eines Imkerscheins als Voraussetzung zur Ausübung der Imkerei. [1] Die PIRATEN Niedersachsen kritisieren das Konzept als nicht zielführend und in vorliegender Form als überflüssig. „Sachkunde ist richtig und wichtig. Damit wäre mit […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, März 16th, 2021
Die Vorschläge von Agrarministerin Julia Klöckner zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland sind nicht mit den Zielen des Europäischen Green Deal vereinbar. Das ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten Studie des Instituts für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) im Auftrag des NABU. Gleichzeitig zeigt die Studie, wie eine zielführende Ausgestaltung der GAP in Deutschland möglich wäre. […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, März 16th, 2021
„Wenn sich Europas Biodiversität erholen soll, muss gehandelt werden“, sagt Prof. Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, angesichts des aktuellen EU-Berichtes über den Zustand der Natur in Europa. „Der Druck, dem viele Arten ausgesetzt sind, ist immens – die Folgen dramatisch.“ Der Rückgang der Arten hängt zwar auch mit dem Klimawandel zusammen, ist […]