Erfolg für die Sicherheit von Anwendern und Umwelt / IVA fordert weitere Kontrollen gegen gefälschte und illegale Pflanzenschutzmittel

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute Ergebnisse der europaweit koordiniert durchgeführten Europol-Operation „Silver Axe VI“, die das Ziel hat, den Import und den Handel illegaler Pflanzenschutzmittel aufzudecken und zu ahnden, bekannt gegeben. Demnach konnten allein in Deutschland mehr als 70 Tonnen gefälschte Pflanzenschutzmittel von den Behörden beschlagnahmt werden. Dazu IVA-Hauptgeschäftsführer Frank Gemmer: […]

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Nationale Wasserstrategie, fordert aber mehr Engagement für den Schutz von Flussauen und Kurswechsel in der Agrarpolitik

– Renaturierung von Flussauen stärkt natürliche Ökosystemleistungen wie Speichern von CO2 und Abmildern von Hochwasserwellen – Bisherige rückwärtsgewandte Agrarpolitik blockiert zentrale Gewässerschutz- und Klimaziele der Nationalen Wasserstrategie – DUH fordert von Bund und Ländern, Ackernutzung aus Überschwemmungsgebieten zu verbannen und durch extensive Beweidung zu ersetzen Berlin (ots) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Ziele […]

Weltumwelttag: Wie Kakaoanbau Artenvielfalt und Klima schützen kann / Kleine Bohne, große Wirkung (FOTO)

Der Klimawandel und das drohende Artensterben bereiten vielen Menschen Sorgen. Als ein Verursacher gilt die Landwirtschaft. Durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und den Anbau in Monokulturen gefährde sie die Lebensräume von Tieren und Pflanzen. In vielen tropischen Regionen kommt die fortschreitende Entwaldung mit ihren negativen Folgen für Biodiversität und Klima hinzu. Vor allem in der […]

Sylvia Limmer: Reduzierung von Methan-Emissionen: Mehlwürmer statt Steaks? (FOTO)

In der jüngsten Sitzung des EU-Umweltausschusses ging es um die „EU-Strategie zur Verringerung der Methan-Emissionen“. Ein Fokus liegt dabei auf der Haltung von Tieren in der Landwirtschaft. Dr. Sylvia Limmer, Umweltpolitische Sprecherin der AfD-Delegation im EU-Parlament und Beisitzerin im Bundesvorstand der AfD, äußert sich hierzu wie folgt: „Wenn immer davon gesprochen wird, dass in der […]

NABU: 13.000 Tonnen Plastik pro Jahr landen in unseren Böden / NABU-Studie untersucht erstmals die Kunststoff-Emissionen in Landwirtschaft und Gartenbau

Mehr als 13.000 Tonnen Kunststoffe, insbesondere Mikroplastik, werden jährlich in Deutschland durch landwirtschaftliche Aktivitäten in die Umwelt freigesetzt und verbleiben meist im Boden. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Fraunhofer UMSICHT und Ökopol im Auftrag des NABU. Der größte Anteil, rund 9.500 Tonnen, ist auf Plastik-Verschmutzungen im Klärschlamm sowie in Komposten und Gärresten zurückzuführen. […]

Tierwohl, Natur- und Umweltschutz nicht gegeneinander ausspielen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Revision der TA Luft

– Tierhaltungsanlagen mit „qualitätsgesicherten Haltungsverfahren“ könnten von Maßnahmen zur Minderung von Stickstoff entbunden werden – Tierwohl-Begriff und „qualitätsgesicherte Haltungsverfahren“ müssen genau definiert werden, um als Kriterium für Gesetzgebung zu dienen – Ausstoß der gesundheitsschädlichen Stickstoffverbindung Ammoniak aus der Landwirtschaft muss in den nächsten zwei Jahren um 10 Prozent reduziert werden Berlin (ots) – Die Deutsche […]

Jagd:Über Schädlingsbekämpfer, Füchse und Wildschweine (FOTO)

Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere Sicht auf einige Behauptungen von der Jägerseite darlegen. Die halten sich nämlich gerne für Artenschützer und Wildbestandsregulierer, behaupten Sie müssten anstelle „natürlicher Feinde“ in den Fuchsbestand oder den der Wildschweine eingreifen. Nur als Schädlingsbekämpfer wollen sie sich nicht sehen. 1. Jagdverbände behaupten „Jäger sind keine Schädlingsbekämpfer“ Spätestens mit den […]

Rettet die Schmetterlinge: PIRATEN zum „Welttag zum Erhalt der Artenvielfalt“

+++ der EU-weite Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft muss verringert werden +++ nicht nur Bienen, auch Schmetterlinge haben Stress +++ Anzahl der Graslandschmetterlinge seit 1970 nahezu halbiert +++ EU-weite Bürgerinitiative „Rettet die Bienen und Bauern“ für nachhaltige Bewirtschaftungsformen +++ Die Schmetterlinge haben es nicht leicht mit uns Menschen, denn wir tragen dazu bei, durch […]

Deutsche Umwelthilfe fordert: Bundesregierung muss Klimaschutzurteil des Verfassungsgerichtes in der Agrarförderung berücksichtigen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert anlässlich der heute im Bundestag diskutierten Gesetzesentwürfe zur nächsten Förderphase der EU-Agrarpolitik eine Überarbeitung im Lichte des Klimaurteils des Bundesverfassungsgerichts. Aktuell sieht die Novelle eine jährliche Emissionsmenge von höchstens 56 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente für das Jahr 2030 vor und damit lediglich 2 Millionen Tonnen weniger als im geltenden Klimaschutzgesetz. Dazu […]

Bienen retten mit Veganz Ohnig und der Bieneninsel (FOTO)

Anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai 2021 launcht der vegane Vollsortimenter Veganz ein weiteres innovatives Trendprodukt – den Veganz Ohnig als rein pflanzliche Alternative zu Honig. Passend dazu ist die Bieneninsel – ein voll ausgestatteter Pflanzkasten zum Selbstaufbauen – online erhältlich. Mit der Bieneninsel können Städter:innen ohne Garten oder Freiflächen ganz einfach einen aktiven Beitrag […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia