Energieanbieterstudie: ESWE mit größter Verbraucherfreundlichkeit 
/ Beste Vertragsbedingungen: ESWE, bester Service: ENTEGA / 
Preisspannen bei Strom und Gas je Versorger und Liefergebiet von bis 
zu 64 Prozent bzw. 153 Prozent
   Die Strom- und Gasanbieter haben ihre AGB und ihren Service im 
Vergleich zum vergangenen Jahr verbessert. Das zeigt eine 
Energieanbieterstudie von CHECK24.de, in der das Vergleichsportal die
AGB der günstigsten Tarife und den Service von je 45 überregionalen 
Strom- und Gasanbietern bewertet sowie die Preise verglichen hat. 
Versorger, die sowohl Strom- als auch Gastarife anbieten, sind in der
Regel in beiden Bereichen gleich verbraucherfreundlich und haben zum 
Teil bei der richtigen Mischung aus gutem Service und guten AGB auch 
noch günstige Tarife im Angebot.
   Zu den Testkriterien gehörten u. a. Vertragslaufzeit und 
-verlängerung, Kündigungsfrist sowie Preisgarantie. Beim Service 
bewertete CHECK24.de Erreichbarkeit und Service am Telefon und per 
E-Mail. Zusätzlich flossen die Kundenbewertungen auf CHECK24.de ein.*
Verbraucherfreundlichkeit: ESWE siegt bei Strom und Gas
   Die drei Anbieter mit der besten Verbraucherfreundlichkeit sind 
sowohl bei den Strom- als auch bei den Gasanbietern ESWE, Stadtwerke 
Düsseldorf und RWE Vertrieb mit der Note „sehr gut“. ESWE und SW 
Düsseldorf überzeugten in beiden Energiebereichen vor allem mit den 
besten Vertragsbedingungen, aber auch sehr gutem Service. ENTEGA 
bietet den insgesamt besten Service. 
   Sowohl bei Strom als auch bei Gas erhalten nur die drei 
Erstplatzierten die Note „sehr gut“ für die 
Verbraucherfreundlichkeit. 30 Stromanbieter schnitten außerdem „gut“ 
ab, zwölf „befriedigend“. Bei Gas erhalten sogar 32 Anbieter die Note
„gut“, zehn „befriedigend“.
   Am wenigsten verbraucherfreundlich im Bereich Strom sind die 
Vereinigten Stadtwerke, im Bereich Gas die Stadtwerke Energie 
Verbund. In beiden Fällen sind lange Vertragslaufzeiten, kein 
umfassender Online-Bereich und kaum bzw. falsche Antworten im Mail- 
und Telefonservice die Hauptgründe.
   AGB: ESWE und SW Düsseldorf bei Strom und Gas mit besten 
Vertragsbedingungen
   Bei den AGB belegt Gesamtsieger ESWE ebenfalls den ersten Platz 
mit der Note „sehr gut“ sowohl bei Strom als auch bei Gas. Die beiden
günstigsten Tarife des Anbieters überzeugen vor allem durch kurze 
Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist sowie eine lange Preisgarantie 
über die gesamte Laufzeit.
   Ebenfalls „sehr gute“ AGB in beiden Bereichen bieten die SW 
Düsseldorf, RWE und Mainova. Außerdem erhalten bei den Stromanbietern
vier weitere Versorger die Note „sehr gut“, u. a. BayWa mit dem 
zweitbesten Ergebnis.
   Insgesamt haben sich die AGB bei den Energieanbietern verbessert: 
2015 verfügen alle über mindestens befriedigende AGB, 2014 gab es bei
gleicher Beurteilungsgrundlage noch Versorger mit der Note 
„ausreichend“. Vergleichsweise am wenigsten überzeugte sowohl bei 
Strom als auch bei Gas wie bereits im Vorjahr ExtraEnergie ab. Gründe
sind lange Laufzeiten, Pakettarife sowie die Auszahlung des Bonus nur
am Ende des Vertragsjahres.
Service: ENTEGA überzeugt – aber drei Anbieter nur „ausreichend“
   Die ENTEGA überzeugt beim Service und erhält als bester Anbieter 
die Note „sehr gut“ – sowohl bei Strom als auch bei Gas. Positiv fiel
den Testern hier vor allem die kompetente und schnelle Beratung am 
Telefon und per Mail sowie die vielen guten Kundenbewertungen auf.
   Die Versorger schneiden beim Service zwar bei Strom und Gas erneut
schlechter ab als bei den AGB, im Vergleich zum Vorjahr hat sich das 
Niveau aber leicht verbessert: Kein Versorger erhielt „mangelhaft“. 
Beim Strom schnitten insgesamt drei Versorger (plus zwei), bei Gas 
vier Versorger (plus drei) „sehr gut“ ab.
   Dennoch verwiesen viele Kundenberater in ihren Mails und am 
Telefon immer noch schlicht auf die Homepage – z. B. bei 18 Prozent 
aller Strom-Anrufe. Einige schickten ihre potentiellen Kunden auch 
einfach direkt zu CHECK24.de. „Ausreichenden“ Service boten beim 
Strom FairEnergie und KlickEnergie, bei Gas FairEnergie und die 
Stadtwerke Energie Verbund.
   Regionale Preisunterschiede bei Gas von bis zu 153 Prozent beim 
selben Anbieter
   Je nach Liefergebiet unterscheiden sich die Gaspreise beim 
identischen Anbieter um bis zu 153 Prozent: Beim Versorger ESWE z. B.
variierten die Preise für 20.000 kWh zum Auswertungszeitpunkt 
zwischen 747 Euro und 1.890 Euro jährlich.
   Im Bereich Strom zahlen Verbraucher bei eprimo im untersuchten 
Tarif je nach Liefergebiet zwischen 885 Euro und 1.452 Euro (64 
Prozent Unterschied). Grund sind vor allem unterschiedlich hohe 
Netznutzungsgebühren.
   Auch zwischen den Anbietern bestehen deutliche Unterschiede: Im 
günstigsten Liefergebiet variieren die Preise beim Strom zwischen dem
günstigsten und teuersten Anbieter um 596 Euro, bei Gas um 468 Euro.
   Viele preisgünstigere Anbieter befinden sich bei der 
Verbraucherfreundlichkeit eher im hinteren Drittel der getesteten 
Versorger. Aber es gibt auch „sehr gute“ und „gute“ Anbieter mit 
preisgünstigen Angeboten: Bei Gesamtsieger ESWE erhalten Familien 
20.000 kWh bereits ab 747 Euro, bei eprimo 5.000 kWh Strom ab 885 bei
guter Verbraucherfreundlichkeit.
   *weitere Informationen unter: http://ots.de/fDVyc und 
https://www.check24.de/strom-gas/publikationen/anbieterstudie/
Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH
   Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes 
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, 
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und 
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die 
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden 
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 270 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850 
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter 
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.
   CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz 
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren 
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse 
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben 
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 600 Mitarbeiter mit 
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Eva Kollmann, Senior Public Relations Managerin, 
Tel. +49 89 2000 47 1172, eva.kollmann@check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, 
Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de
