In vielen Industrieprozessen werden erhebliche Mengen warmer Luft benötigt. Indem die Luft solar vorerwärmt wird, kann der konventionelle Energiebedarf deutlich gesenkt werden, insbesondere wenn der Energiebedarf ganzjährig und tagsüber anfällt. Solarluft-Kollektoren von Grammer Solar werden bereits seit Jahrzehnten erfolgreich im industriellen Bereich eingesetzt, da sie selbst bei sehr großen Flächen störungs- und wartungsfrei arbeiten.
Diese 480 m² große Grammer Solar – Anlage auf dem Dach einer Textilfabrik erzeugt pro Stunde 10.000 m³ Warmluft mit einer Nennleistung von 322 kWp. Die bis zu 100°C warme Luft wird den konventionellen Trockenöfen zugeführt und dort auf die benötigte Prozesstemperatur nacherwärmt. Aufgrund der Anlagengröße und des hohen Anlagennutzungsgrades von nahezu 100% ergibt sich ein sehr niedriger Wärmegestehungspreis von knapp 2 Cent (bezogen auf 20 Jahre Nutzung).
Neu: Im Rahmen des Marktanreizprogramms können mittelständische Firmen in Deutschland die Prozesswärmeförderung in Anspruch nehmen und erhalten dann Zuschüsse von bis zu 50%. Damit reduziert sich die Amortisationszeit einer Solarluft-Anlage bei vielen Prozessen auf unter 5 Jahre.
Weitere Informationen finden Sie hier.
