Solarkiosk AG, ein innovatives 
Unternehmen, das einen energieautonomen Kiosk – SOLARKIOSK E-HUBB – 
für netzferne Gegenden entwickelt hat, in dem sowohl Produkte als 
auch Dienstleistungen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien 
angeboten werden, gewinnt den Bloomberg New Energy Pioneer Preis 2016
für seine innovative technische Lösung, die den ländlichen 
Energiesektor in Entwicklungsländern revolutioniert.
   Am 04. April nahmen Andreas Spiess, CEO, und Lars Krückeberg, CTO,
von SOLARKIOSK den Preis bei der feierlichen Preisverleihung des 
Bloomberg New Energy Finance 2016 Summit in New York entgegen.
   Durch den Einsatz von Solarkiosk werden in netzfernen ländlichen 
Gebieten in Afrika erneuerbare Energielösungen und Produkte 
bereitgestellt, vertrieben und gewartet. Jeder Solarkiosk kann mit 
seinen Solarpanelen und seinem „Mini-Stromwerk“ eine komplette 
Ortschaft in netzfernen Gebieten Afrikas mit ausreichend Strom für 
Mobilfunkladungen, Solarlaternen, Kühlmittel, Internet und 
Kommunikation sowie weitere elektrische Anwendungen versorgen. Jeder 
Solarkiosk schafft bis zu fünf neue Arbeitsplätze und versorgt etwa 
1000 Haushalte und kleinere Geschäftsbetriebe im Umkreis. Bei der 
Auswahl der Betreiber von Solarkiosken, die als Franchise im Wege 
eines sogenannten inklusiven Geschäftsmodells betrieben werden, 
werden Frauen bevorzugt. Der SOLARKIOSK ist modular und kann zu einem
Community Center wachsen.
   „Es ist eine große Ehre, dass SOLARKIOSK durch den New Energy 
Pioneer Preis 2016 ausgezeichnet wird“, kommentiert Andreas Spiess, 
CEO von SOLARKIOSK. „Der SOLARKIOSK ist die innovative, 
umweltfreundliche und nachhaltige Lösung, um netzferne Gegenden in 
Afrika mit sauberen erneuerbaren Energien zu versorgen. Derzeit leben
ca. 1.5 Milliarden Menschen ohne Strom, 800 Millionen davon allein in
Afrika“.
   „Der SOLARKIOSK ist so konzipiert, dass er überall, auch fernab 
von Strassen, aufgebaut, betrieben und gewartet werden kann“, fügt 
Lars Krückeberg, CTO von SOLARKIOSK hinzu. Das Geschäftsmodell von 
Solarkiosk entwickelt sich weiter und künftig werden SOLARKIOSKE 
sowohl für die Elektrifizierung von Telekommasten als auch in 
Flüchtlingscamps als medizinisches Versorgungszentrum und als 
Schuleinrichtungen eingesetzt, deren technische Ausrüstung und 
Internetkonnektivität alleine durch Solarenergie betrieben werden.
   Michael Wilshire, Vorsitzende des Bloomberg Auswahlkommitee und 
Chef für den Bereich Analyse und Transformation bei Bloomberg New 
Energy Finance, sagt: „Dieses Jahr sind wir über die starken 
Kandidaten in unserem Auswahlprozess für das New Energy Pioneers 
Award Programm und über das große Spektrum ihrer innovativen und 
nachhaltigen Lösungen das sie anbieten, sehr beeindruckt.“
   Das Design und die Technik des SOLARKIOSKS wurden in Deutschland 
durch die weltweit bekannten GRAFT Architekten entwickelt.
SOLARKIOSK AG
   SOLARKIOSK AG gewährleistet durch seine technische Innovation die 
Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung mit erneuerbaren 
Energiedienstleistungen und -produkten. Beginnend mit 2KWp kann der 
modulare E-Hubb zu einem Mini-Stromwerk wachsen und damit Raum und 
Energie für weitere Geschäftsfelder bieten. Das Unternehmen hat 
seinen Sitz in Berlin mit Tochtergesellschaften in sechs 
afrikanischen Ländern (Äthiopien, Ghana, Botswana, Kenia, Tansania 
und Rwanda) www.solarkiosk.eu
BLOOMBERG
   Bloomberg, ein führender globaler Geschäfts- und Finanz 
Nachrichtendienst, bietet ein Plattform für global tätige 
Entscheidungsträger und stellt ein dynamisches Netzwerk aus 
Informationen, Menschen und Ideen dar. Das Kerngeschäft von Bloomberg
Professional Service ist der globale Nachrichten- und 
Informationstransfer sowie auch die schnellen und präzisen Analysen 
von innovativen Technologien. Bloomberg Professional Service hat 
325.000 Abonnenten weltweit. www.bloomberg.com
Pressekontakt:
Andreas Spiess CEO		
+49 (0)30 284 72 45 60	
Lars Krückeberg CTO
+49 (0)30 284 72 45 60				
Christel Nicolaysen
Presse- und Kommunikation
+49 179 100 31 05
