Startseite » Allgemein » Schwache EU-Ziele für Pariser Klimaschutzabkommen. BUND fordert von Merkel mehr Engagement

Schwache EU-Ziele für Pariser Klimaschutzabkommen. BUND fordert von Merkel mehr Engagement





Die heute für das Pariser Klimaschutzabkommen veröffentlichten C02-Minderungsziele der Europäischen Union sieht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) als unzureichend an. Die Begrenzung der Erderwärmung unter zwei Grad Celsius werde so verfehlt. Dafür sei ein weit ehrgeizigeres Ziel als minus 40 Prozent CO2 bis 2030 erforderlich.

„Der EU-Klimaplan kommt zwar frühzeitig auf den Tisch, verschiebt den Klimaschutz aber auf später. Niedrige CO2-Minderungsziele bedeuten, dass die Energiewende und der notwendige Ausstieg aus der Kohleverstromung verzögert werden. Wenn Kanzlerin Merkel Ende dieses Jahres den Pariser Weltklimagipfel zu einem Erfolg machen will, muss sie sich stärker engagieren. Sonst wird die Erderwärmung nicht unter zwei Grad zu halten sein“, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger in Berlin.

Minus 40 Prozent CO2 bis 2030 stünden jetzt zwar auf dem Papier. Dieses sei aber bekanntlich geduldig und zudem nur das wert, was am Ende tatsächlich herauskomme. Derzeit folge die EU noch nicht den Empfehlungen der Klimawissenschaft, die eine weitaus stärkere Reduzierung der Treibhausgase verlange, sagte Weiger. „Den Notwendigkeiten und Möglichkeiten für mehr Klimaschutz wird die Europäische Gemeinschaft bisher nicht gerecht. Mehr ist nötig und möglich“, sagte der BUND-Vorsitzende.

Der BUND fordert ein EU-Klimaschutzziel von minus 60 Prozent CO2 bis 2030 im Vergleich zu 1990. Wichtig sei auch, dass die Klimaziele noch vor der Paris-Konferenz nachgebessert würden. Die Festlegungen zum Klimaschutz auf EU-Ebene müssten außerdem Zusagen enthalten, wie Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel und konkrete Programme zur Verringerung der CO2-Emissionen finanziert werden könnten.

Unklar sei außerdem, ob die EU vorgesehene Emissionsreduktionen im Wald- und Agrarsektor in ihr angekündigtes 40-Prozent-Minderungsziel einrechne. „Schreiben sich die EU-Staaten CO2-Senken im Waldschutz und in der Landwirtschaft bei ihren Minderungszielen gut, dann können sie ihre Klimaschutzanstrengungen in anderen Sektoren entsprechend verringern. Die Folge wäre, dass der Kohlestrom-Anteil in der EU weiterhin inakzeptabel hoch bleibt“, warnte Weiger.

Ann Kathrin Schneider
BUND-Klimaexpertin

Tel. 030-27586-468

E-Mail: annkathrin.schneider@bund.net

Rüdiger Rosenthal
BUND-Pressesprecher

Tel. 030-27586-425/-489
Fax: 030-27586-440

E-Mail: presse@bund.ne
URL: www.bund.net

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1182711

Erstellt von an 6. März 2015. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia