Günstig tanken, einsteigen und umweltbewusst Gas geben – clevere Autofahrer wissen die Vorteile von Autogas zu schätzen. Damit der „Pit stop“ reibungslos abläuft, wird an Autogastankstellen Sicherheit großgeschrieben. Tankstellenbetreiber und Service-Firmen achten höchst genau darauf, dass Autogas niemals zum Sicherheitsrisiko an den Stationen wird. Als Spezialisten auf ihrem Gebiet führen der Flüssiggaslieferant WESTFA und das Logistikunternehmen IGT deshalb unternehmensübergreifend regelmäßig Schulung und Weiterbildungen für die Mitarbeiter zu diesem Thema durch. So wurde auch aktuell wieder das Wissen der Mitarbeiter im Rahmen des gemeinsamen Sicherheitstages vertieft.
Erst die Theorie
Der Sicherheitstag setzte sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Zunächst klärte Berthold Preßler, Projektleiter Autogas der WESTFA Flüssiggas GmbH, die Teilnehmer noch einmal ausführlich über den richtigen Umgang mit Flüssiggas, mögliche Gefahren und wie man sie vermeidet, auf. Dazu gehörten unter anderem auch die korrekte Absicherung des Straßentankwagens während des Entladens und die Befüllung von Behältern unterschiedlicher Bauarten. „Im Behälter steht Flüssiggas unter hohem Druck, sodass es im flüssigen Zustand verbleibt. Tritt es allerdings aus, wird es zu einem Gas und verbindet sich mit der Luft zu einem explosionsfähigen Gemisch, das bereits durch einen Funken gezündet werden kann“, betont Preßler. „Wie man solche Situationen verhindert, sollen alle Teilnehmer heute noch einmal genau verinnerlichen“, ergänzt Oliver Gillich, Geschäftsleitung Beschaffung & Vertrieb WESTFA Flüssiggas GmbH.
Dann die Praxis
Nachdem im theoretischen Teil alle Fragen geklärt wurden, ging es an die praktische Umsetzung. „Die Tankstelle verfügt über einen LPG-Lagerbehälter, an dem die Teilnehmer die korrekte Vorgehensweise beim Befüllen nochmals genau gemäß Theorie umsetzen konnten“, erläutert Berthold Preßler. Der anschließende praktische Austausch der Fahrer, die jeden Tag mit den Behältern arbeiten, rundete die Schulung ab und stieß gleichzeitig eine lebhafte Diskussion über weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit an. Carsten Hilsheimer, Geschäftsführer der IGT-Gastransporte, und Ernst-Günther Thurm, Gefahrgutbeauftragter der IGT-Gruppe, sind sich einig: „Der Tag war ein großer Erfolg und die Anregungen, die wir heute erhalten haben, werden wir in unserem Unternehmen prüfen und umsetzen und damit das Sicherheitsdenken noch weiter ausbauen.“