Praxisseminar bei der PRIOGO AG
Allgemein Mittwoch, Dezember 1st, 2010Die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen hängt künftig immer stärker davon ab, wie die regionalen Akteure in der Lage sind, den technologischen Strukturwandel zu nutzen und in diesem Zuge auch gut qualifizierte Nachwuchskräfte zu rekrutieren. „Für uns spielt die Kooperation mit Hochschulen eine wichtige Rolle, um einen für die weitere Unternehmensentwicklung unabdingbaren Innovationstransfer zu generieren“, betont David Muggli, der Vorstandsvorsitzende der PRIOGO AG.
Dass es nicht bei grauer Theorie bleibt, demonstrieren Studierende der Fachhochschule Gelsenkirchen Abteilung Bocholt und das Zülpicher Unternehmen mit einem Praxisseminar am 8. Dezember 2010 bei der PRIOGO AG. Professor Dr. Gerd Wassenberg, Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship (Unternehmensgründung sowie Marketing für kleine und mittlere Unternehmen wird mit Unterstützung von David Muggli die praxisbezogene, anschauliche und nachvollziehbare Darstellung eines virtuellen Gründungsvorhabens realisieren: „Das zu gründende Start-Up-Unternehmen PhotoClean hat einen Roboter zur Reinigung von Photovoltaikanlagen entwickelt. Im Seminar mit der PRIOGO AG wollen wir die Machbarkeit und den Nachweis der wirtschaftlichen Tragfähigkeit erbringen“, so Professor Wassenberg zum Ziel der Veranstaltung.
Für die Studierenden hat das Seminar den nutzbringenden Effekt, dass die Praxisnähe im Studium und das unternehmerische Denken gefördert werden. Dadurch ergibt sich ein hoher Nutzen für die berufliche Perspektive nach dem Studium. Die Studierenden profitieren von der umfangreichen Erfahrung und dem Know-How von David Muggli und seinem Vorstandskollegen Benjamin Fritz im Bereich der regenerativen Energien. So entsteht eine klassische Win-win-Situation für die Studierenden und das Unternehmen im praktischen Alltag.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=306769