Startseite » Allgemein, Atomenergie » Neuer Generalbevollmächtigter ab April 2012

Neuer Generalbevollmächtigter ab April 2012





Das Präsidium des Deutschen Atomforums hat mit
Wirkung zum 1. April 2012 Christian Wößner zu seinem neuen
Generalbevollmächtigten berufen. Er wird zu diesem Zeitpunkt Dieter
H. Marx ablösen, der diese Aufgabe seit April 2002 ausgeführt hat.
Wößner verfügt über langjährige Erfahrungen in der Energiewirtschaft
und kennt die Kernenergiebranche sehr gut. Zurzeit leitet er
innerhalb des E.ON-Konzerns bei der Erzeugung Deutschland den Bereich
Politik.

Auch nach den politischen Beschlüssen zum schrittweisen Ausstieg
aus der Kernenergie bis Ende 2022 ist eine sachliche
Informationsarbeit über die friedliche Nutzung der Kernkraft in
Deutschland notwendig und geboten. Schwerpunkte dieser Arbeit sind
Fragen der Endlagerung radioaktiver Abfälle, der Rückbau
kerntechnischer Anlagen in Deutschland, die weltweit vorbildlichen
Sicherheitsstandards deutscher Kernkraftwerke sowie die
internationale Entwicklung der Kernenergie.

Dr. Ralf Güldner, Präsident des Deutschen Atomforums, dankt Dieter
H. Marx für seine in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit und das
außerordentliche Engagement, insbesondere auch nach dem tragischen
Unglück von Fukushima und der daraus folgenden öffentlichen Debatte
in Deutschland.

Der Präsident wünscht dem zukünftigen Generalbevollmächtigten und
seinem Team viel Erfolg für die Herausforderung: „Wer annimmt, die
Aufgaben des Deutschen Atomforums würden kleiner werden, irrt. Die
gesellschaftliche Debatte über die Kernenergie wird weitergehen. Das
zeigt allein die fortgesetzte öffentliche Diskussion in den letzten
Wochen und Monaten. Das Deutsche Atomforum wird sich weiter aktiv mit
seinem Dialogangebot und sachlichen Informationen einbringen.“

Mit Wirkung zum 1. April 2012 ist Wößner darüber hinaus zum
Geschäftsführer der INFORUM GmbH und des Informationskreises
Kernenergie (IK) bestellt worden.

Pressekontakt:
Maik Luckow
Tel.: 030 498555-20
presse@kernenergie.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=541498

Erstellt von an 16. Dez. 2011. geschrieben in Allgemein, Atomenergie. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia