Zu Gast im Wohnzimmer von Eisvogel und Biber: Der 
NABU bietet Besuchern der Bundesgartenschau 2015 ab dem 19. April die
Möglichkeit, sich hautnah über eines der bedeutendsten 
Naturschutzgroßprojekte an einem Fluss zu informieren, das aktuell 
unter Federführung des NABU in der Havelregion umgesetzt wird. 
Ingesamt bietet der NABU sieben exklusive zweistündige Schiffstouren 
von Havelberg in das Renaturierungsgebiet an, bei denen 
NABU-Projektleiter Rocco Buchta über Historie und Hintergrund des 
Vorhabens, Naturschutzmaßnahmen und Zukunftspläne im Projekt 
berichtet. Darüber hinaus präsentiert sich der NABU während der BUGA 
dauerhaft an drei Standorten in den Städten Havelberg, Premnitz und 
Rathenow mit vielen Informationen und Tipps rund um den Natur- und 
Artenschutz.
   Mit der BUGA, die vom 18. April bis zum 11. Oktober ihre Pforten 
in der Havelregion öffnet, findet erstmals eine Gartenbauausstellung 
an mehreren Standorten gleichzeitig statt, die mit einem Fluss 
verbunden sind. Seit 2005 führt der NABU an der Unteren Havel mit 
Unterstützung vom Bund und den Ländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt
das größte europäische Projekt zur Renaturierung eines Flusses durch,
das auch ausschlaggebend für den BUGA-Standort war. Auf rund 90 
Flusskilometern will der NABU in den kommenden Jahren Sandufer von 
ihrem steinernen Korsett befreien, Altarme und Flutrinnen wieder mit 
dem Fluss verbinden und 89 Hektar Au- und Uferwald sowie 
Überflutungsflächen für einen natürlichen Hochwasserschutz schaffen.
   „Die Renaturierung der Unteren Havel ist ein wegweisendes und 
länderübergreifendes Naturschutzgroßprojekt mit Modellcharakter, wie 
aus einer ehemaligen Wasserstraße wieder ein lebendiger Fluss 
entstehen kann. Davon profitieren nicht nur die Tiere und Pflanzen an
der Havel, sondern auch die Menschen am Fluss und damit die ganze 
Tourismusregion. Wir wollen Besucher aus dem ganzen Bundesgebiet für 
dieses Naturparadies im Nordosten Deutschlands begeistern“, sagte 
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Mit der Flussrenaturierung 
sollen die Lebensbedingungen von über 1100 bedrohten und geschützten 
Arten sowie der Hochwasserschutz verbessert werden.
   „Die BUGA bietet eine wunderbare Gelegenheit, das Naturparadies 
Untere Havel  bekannter zu machen und gleichzeitig dafür zu werben 
und zu zeigen, wie wichtig intakte Flussökosysteme sind. Hier trifft 
Arten- und Lebensraumschutz mit Lebensqualität zusammen“, so 
Projektleiter Rocco Buchta.
   Der NABU-Naturgarten lädt in der Domstadt Havelberg BUGA-Gäste zum
Verweilen ein. Eine Attraktion in dem rund 200 Hektar großen Areal in
der Kleingartenanlage „Am Nussberg“ ist ein riesiges Vogelhäuschen. 
Geplant sind Aktionen mit den NABU-Experten zum gift- und torffreien 
Gärtnern. Über das Leitsystem „Zehn Dinge, die man im Leben getan 
haben sollte“ erhalten Naturfreunde Tipps für naturnahes Gärtnern, 
etwa zu heimischen Pflanzen oder zum Bau von Insektenhotels und 
Nisthilfen. Im „Haus der Flüsse“ präsentiert sich der NABU auf 
Infoschildern im Außengelände, in unmittelbarer Nähe des kürzlich 
angeschlossenen Altarms Havelberg. In Premnitz informieren 
NABU-Schilder auf der Aussichtsplattform des Pumpwerks an der 
Uferpromenade ebenfalls über die Renaturierung, den Lebensraum Fluss 
und heimische Tiere und Pflanzen. Im Optikpark in Rathenow erfahren 
BUGA-Besucher auf nicht-motorisierten Floßfahrten durch einen 
Havelaltarm Wissenwertes zum Engagement des NABU an der Havel. Für 
Vogelfans organisiert der NABU am 8. Mai an der Johanniskirche in 
Brandenburg eine Vogelexkursion mit Vogelzählung. Anmeldung unter 
presse@nabu.de.
   Information und ausführliches Programm vom NABU während der BUGA 
2015 unter www.NABU.de/buga 2015
Pressebilder unter www.NABU.de/presse/pressebilder/#untere_havel
   Achtung: Für Pressevertreter sind die NABU-Schiffstouren 
kostenfrei. Anmeldung unter presse@nabu.de
   Treffpunkt: Anlegestelle Reederei Kaiser, Uferstraße, 39539 
Havelberg
Sonntag, 19.04.2015, 14 bis 16 Uhr, Einlass ab 13:30 Uhr
   Preise für Gäste: Erwachsene 12,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre 10,00
Euro. Speisen und Getränke sind nicht im Preis enthalten.
   Weitere Termine und Tickets: 
http://www.nabu-natur-shop.de/BUGA-Aktion/NABU-Havel-Schiffstour.html
Pressekontakt:
NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Nele Rissmann
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse@NABU.de
