Lösungen für den Regelenergiemarkt Strom

Zu den Schwerpunkten der Konferenz gehören folgende Themen:

•Veränderte Rahmenbedingungen und neue Herausforderungen auf dem Regelenergiemarkt, u.a. größerer Wettbewerb, EEG-Novellierung
•Erneuerbare Energien; wie etwa Windkraft, Lithium-Ionen-Speicher, Elektrofahrzeuge
•Virtuelle Kraftwerke und Poolbetrieb
•Demand-Side und Einspeise-Management

Am 14. November wird zusätzlich ein Abendworkshop zum Thema Batteriespeicher zum Einsatz im Regelenergiemarkt angeboten. Am letzten Tag der Konferenz, den 16.11., werden weitere interaktive Workshops stattfinden; u.a. zu folgenden Themen:

•Zellulare Grundstrukturen des Energiesystems am Beispiel Mannheims
•Innovative Speichertechnologien, u.a. wie Ökostrom als Methan-oder Erdgas gespeichert werden kann
•Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke

Erfahren Sie, wie durch die EEG-Novellierung auch kleinere Stromerzeuger wettbewerbsfähig werden und die staatliche Förderung erneuerbarer Energien nutzen können. Hören Sie zudem von neuen Möglichkeiten der Netzoptimierung durch Smart Grids und virtuelle Kraftwerke.
Tauschen Sie in Workshops und mehreren Diskussionsrunden Vorschläge und Ideen mit anerkannten Experten in Ihrem Interessensgebiet aus.

Weitere Informationen und das ausführliche Konferenzprogramm finden Sie auf