Für Autofahrer in Deutschland hat sich das Preisgefüge an den 
Tankstellen nur leicht verschoben. Im Vergleich zur Vorwoche müssen 
Autofahrer für einen Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,335 Euro
bezahlen, ein Rückgang um 0,4 Cent. Dies ist der niedrigste Wert im 
noch jungen Kalenderjahr. Ein Liter Diesel verteuerte sich um 0,7 
Cent auf 1,239 Euro.
   Die Preisspanne zwischen beiden Sorten liegt damit nur noch bei 
9,6 Cent. Dem steht bei der Steuerlast eine Differenz von rund 22 
Cent pro Liter gegenüber. Der Markt für Dieselkraftstoff unterliegt 
saisonalen Einflüssen wie etwa der verstärkten winterlichen 
Heizölnachfrage.
   Der ADAC empfiehlt Autofahrern, vor dem Tanken konsequent die 
Preise zu vergleichen. Wer die teilweise erheblichen 
Preisunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen und Tageszeiten 
nutzt, spart bares Geld und stärkt den Wettbewerb zwischen den 
Anbietern. Laut Auswertung des Clubs liegen die besten Zeiten zum 
Tanken zwischen 15 und 17 Uhr sowie 19 und 22 Uhr. Unterstützung 
bietet die Smartphone-App „ADAC Spritpreise“. Ausführliche 
Informationen zum Kraftstoffmarkt gibt es auch unter 
www.adac.de/tanken.
   Mit dem ADAC Vorteilsprogramm günstiger tanken: ADAC Mitglieder 
bekommen einen Cent Rabatt pro Liter Kraftstoff – an jeder 5. 
Tankstelle in Deutschland. Alle Infos dazu unter 
www.adac.de/mitgliedschaft/mitglieder-vorteilsprogramm.
Pressekontakt:
ADAC Newsroom 
T +49 89 76 76 54 95 
aktuell@adac.de
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
