NABU: Mehr Vögel pro Garten gemeldet / Bei der „Stunde der Gartenvögel“ haben mehr als 140.000 Menschen mitgemacht / Endergebnis liegt vor

Mehr als 140.000 Menschen haben an der „Stunde der Gartenvögel“ vom 13. bis 16. Mai teilgenommen.…

Continue Reading

Rennen um innovative Technik: Smudo startet beim Int. 24h-Rennen mit Green-Tech-Porsche (FOTO)

Er zeigt seit Jahren, dass grüne Alternativen nicht die Hölle sein müssen und geht dafür vom…

Continue Reading

Einladung zum Pressetermin vor Ort: Petitionsübergabe zum Stopp von Öl- und Gasförderung im Kavango-Becken

– Deutsche Umwelthilfe stellt Petition morgen (2. Juni, 9.30 Uhr) zusammen mit Aktivisten aus Namibia an…

Continue Reading

Mobilität und Mikroplastik: BMVI fördert Forschungsprojekt

Lokales Mikroplastik – wo es zu finden ist und welche ökonomischen Anwendungsfälle Potenzial für den Umweltschutz…

Continue Reading

Sylvia Limmer: Reduzierung von Methan-Emissionen: Mehlwürmer statt Steaks? (FOTO)

In der jüngsten Sitzung des EU-Umweltausschusses ging es um die „EU-Strategie zur Verringerung der Methan-Emissionen“. Ein…

Continue Reading

NABU: 13.000 Tonnen Plastik pro Jahr landen in unseren Böden / NABU-Studie untersucht erstmals die Kunststoff-Emissionen in Landwirtschaft und Gartenbau

Mehr als 13.000 Tonnen Kunststoffe, insbesondere Mikroplastik, werden jährlich in Deutschland durch landwirtschaftliche Aktivitäten in die…

Continue Reading

Stoppt dieÜberfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022

– Internationaler Rat für Meeresforschung veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für die Fischbestände in der Ostsee – DUH…

Continue Reading

Grundsatzurteile für die Saubere Luft: Deutsche Umwelthilfe freut sich über Klarstellungen des Bundesverwaltungsgerichts zu Ludwigsburg und Kiel

– Oberverwaltungsgericht Schleswig muss nun Rechtswidrigkeit von Luftfiltern auf dem Radweg in Kiel unter die Lupe…

Continue Reading

Über Wohl und Wehe des Planeten / Woche der Umwelt mit Ursula von der Leyen und John Kerry

Zum sechsten Mal laden Bundespräsidialamt und Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in bewährter Partnerschaft am 10. und…

Continue Reading

Rückenwind für Pop-up-Radwege: Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe belegt deutlich verbesserte Luftqualität durch autofreie Friedrichstraße in Berlin

– Provisorisch eingerichtete Flaniermeile Friedrichstraße senkt die Belastung mit gesundheitsschädlichem Stickstoffdioxid um mehr als ein Drittel…

Continue Reading