Wie steht es um den Gesundheitszustand des Waldes in meiner Gemeinde?

Die bundesweite Waldzustandserhebung 2023 bescheinigt dem deutschen Wald einen schlechten Zustand. 80 Prozent der verbreitetsten Baumarten sind aufgrund der Klimakrise leicht bis schwer erkrankt. Satellitenbasierte Vitalitätskarten geben einen guten Überblick über die betroffenen Regionen und Gemeinden. Dank offener Geodaten ist es zudem möglich, den Gesundheitszustand des Waldes für fast alle der rund 65 Mio. Flurstücke in Deutschland darzustellen. Verantwortliche

Deutsche Umwelthilfe zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten: „Geplante Aufschiebung ist ein verlorenes Jahr und fatales Signal für Klimaschutz“

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heutige Entscheidung der EU-Kommission, die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) um ein Jahr zu verschieben, als katastrophalen Rückschritt für Wald- und Klimaschutz.

Dazu sagt Sascha Müller-Kraenner, DUH-Bundesgeschäftsführer:

"Mit der Entscheidung zur Verschiebung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten sendet die EU-Kommission ein fatales Signal. Es ist ein verheerender R&uu

Gooding ist jetzt die Nummer 1 für Charity-Shopping: Zusammenschluss mit Schulengel abgeschlossen

Seit diesem Sommer ist Schulengel Teil der Charity-Plattform Gooding. Alle Schulengel-Nutzer können dadurch weiterhin über die Charity-Shopping-Funktion von Gooding ihre Organisationen unterstützen und aus zusätzlichen Unterstützungsmöglichkeiten wählen. Durch den Zusammenschluss ist Gooding zum größten Anbieter für Charity-Shopping in Deutschland geworden.

Bildungseinrichtungen von schulengel.de sind jetzt auf gooding.de aufgenommen

Seit Kur

Stiftung GRS Batterien fordert vom Bundesumweltministerium Mitspracherecht der deutschen Batterieindustrie bei der Finanzierung von Batterie-Rücknahmen

– EU-Batterieverordnung: Übertragung in deutsches Recht bis August 2025 geplant
– Keine Partizipationsmöglichkeiten der Batteriehersteller vom Bundesumweltministerium vorgesehen
– "Gemeinsame Herstellerstelle" der deutschen Batterieindustrie Voraussetzung für Erreichung der Klimaziele

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich die Stiftung GRS Batterien an die Politik. Der Grund: Die Bundesregierung plant die Umsetzung der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in

Umweltminister Vogel: Brauchen mehr Hochwasserschutz in Brandenburg

Der Umweltminister Brandenburgs, Axel Vogel (Bündnis 90/Die Grünen), hat angesichts des aktuellen Hochwassers mehr Schutzmaßnahmen angemahnt. Im rbb24 Inforadio sagte er am Freitag, zwar entspanne sich die Lage an der Oder langsam, aber "das, was sich jetzt gerade in Tschechien, Österreich und Polen abgespielt hat, hätte sich genauso gut bei uns abspielen können, wenn die Niederschläge hundert Kilometer weiter im Westen runtergegangen wären."

CSU-Fraktion zur Absenkung des Schutzstatus des Wolfes – Högl und Flierl: Sieg des Sachverstands über ideologische Verklärung

Mit Genugtuung und voller Zustimmung reagieren die agrar- und umweltpolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Petra Högl und Alexander Flierl, auf den Beschluss der Ständigen Botschafter der EU-Mitgliedsstaaten zur Absenkung des Schutzstatus des Wolfes in der Berner Konvention.

Petra Högl, Vorsitzende des Arbeitskreises für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus:

"Wir kämpfen seit Jahren für diesen wichtigen Schritt beim Wolfsmanagement.

Green Cities Europe Award 2024: Auszeichnung für grüne Infrastrukturprojekte / Bewerbungen bis zum 15. Oktober 2024 möglich

Der Green Cities Europa Award wird wieder vergeben! Wir suchen Projekte der grünen Infrastruktur, die sich auszeichnen durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit.

INSPIRATION FÜR GRÜNERE STÄDTE

Mit dem Green Cities Europe Award werden jedes Jahr herausragende Stadtbegrünungsprojekte in ganz Europa ausgezeichnet. Ziel ist es, inspirierende Projekte auszuzeichnen, die in hervorragender Weise Pflanzen und grüne Lösungen nutzen, um den Klimawandel zu

Gewinner des E-Waste Race Reg. Hannover / Schaumburger Land 2024 ist die Goetheschule KGS Barsinghausen!

Die Goetheschule KGS Barsinghausen hat das erste E-Waste Race in den Regionen Schaumburg und Hannover gewonnen, das 2022 von der lavera Thomas Haase Stiftung und Das macht Schule in Niedersachsen ins Leben gerufen wurde. Mit 2.897 gesammelten Elektroschrott-Teilen setzte sich die Schule knapp gegen die Immanuel Gesamtschule durch. Der Preis: ein Ausflug ins Universum nach Bremen, überreicht von Sabine Kästner von der lavera Thomas Haase Stiftung. Die zweit- und drittplatzierten Schulen

Banse: „Mix aus Leistungsschau und Wissensaustausch“ / 2. FIREmobil als Leistungsschau in der Lausitz eröffnet / Hochaktuelle Themen

Die Tore der 2. FIREmobil sind geöffnet! Im brandenburgischen Welzow mitten in der Lausitz gibt es im Rahmen der Leistungsschau noch bis Samstag, 21. September, Übungen und Vorführungen zu Lande, zu Wasser und in der Luft, dazu Workshops zum Mitmachen und ganz viel Technik zum Anfassen. Bei der Eröffnung lobte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den Mix aus Leistungsschau und Wissensaustausch. "Viele Aufgaben, die früher die Bund

Bilger/Färber: Keine einseitigen Veränderungen im Waldrecht

Stabile Wälder sind ökologisch und ökonomisch unverzichtbar

Vom morgigen Freitag an finden die vom Bundeslandwirtschaftsministerium initiierten "Deutschen Waldtage 2024" statt. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Steffen Bilger und der für Wald zuständige Berichterstatter im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Hermann Färber:

Bilger: "Stabile Wälder prägen das Bild unserer Heimat. S

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia