Unser Beitrag für die Zukunft

Presseveröffentlichung – Halle (Saale), 15/03/2018: Das Direktorium des WissenschaftsCampus Halle (WCH) hat zum dritten Mal Verbundforschungsprojekte für die Förderung ausgewählt. Insgesamt fünf Forschungsprojekte werden mit insgesamt 1,2 Mio. Euro gefördert. Die als förderfähig eingestuften Projekte im Bereich der Primärproduktion sowie der Konversion starten spätestens Anfang 2019 und sollen dazu beitragen, die bioökonomische Forschung in Sachsen-Anhalt […]

Biogasrat+ fordert neue Bundesregierung zum Handeln im Klimaschutz auf

„Den Worten müssen jetzt zügig Taten folgen für eine Energiewende, die den Klimaschutz ernst nimmt und technologieoffen alle erneuerbaren Energieträger nutzt. Biomethan kann im Verkehrs-, Wärme- und Stromsektor sofort hocheffizient und direkt zur Vermeidung klimaschädlicher THG-Emissionen beitragen“, betont Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V. Dringenden Handlungsbedarf sieht der Verband insbesondere im Verkehrs- und Wärmesektor. […]

Future-oriented Tradition in the Bioeconomy

BioEconomy matchmaking event is a springboard for international networking

Zukunftsweisende Tradition in der Bioökonomie

BioEconomy Matchmaking als Sprungbrett zur weltweiten Vernetzung

Doch noch Hoffnung für den Klimaschutz?

Kurzstatement Biogasrat+ e. V. zum Koalitionsvertrag

Messe Biogas 2018 präsentiert Innovationskraft und Flexibilität der Branche

Berlin, 31.01.2018. Anlässlich der heute startenden Fachmesse Biogas 2018 in Offenburg erinnert der Biogasrat+ e. V. an die großen Potenziale von Biogas und Biomethan zur Treibhausgasreduzierung, die bislang aufgrund zahlreicher politischer Restriktionen nicht gehoben werden können. „In den jetzt stattfindenden Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD, kündigt sich eine Vollbremsung in Sachen Klimaschutz an“, warnt Hochi. […]

Tägliches Betriebstagebuch für Biogasanlagen

Das Betriebstagebuch ist die Grundlage einer ordnungsgemäßen Dokumentation zum Betreiben einer Biogasanlage. Hier werden die Wartungstätigkeiten und die Messgrößen-Pflege in Form von Laufzetteln oder über die kostenlose BOGIS-APP täglich erzeugt und dokumentiert. Die Software BOGIS für Biogasanlagen erzeugt täglich einen individuellen auf den Tag erstellten Laufzettel oder Abfragemaske über die BOGIS-APP. Dieser Laufzettel kann klassisch […]

Grüne Verkehrswende mit Biomethan

Berlin, 22.01.2018. „Grüne Gasmobilität mit Biomethan muss wesentlicher Baustein einer klima-freundlichen Verkehrswende in Deutschland werden“, fordert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V., anlässlich des heute beginnenden internationalen Fachkongresses „Kraftstoffe der Zukunft“ in Berlin. Als nachhaltiger Gaskraftstoff (CNG) könne Biomethan in CNG-Fahrzeugen bereits heute bis zu 90 % der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen einsparen und gleichzeitig gesundheitsschädigende Feinstaub- […]

Biogasrat+ kritisiert Ergebnisse der Sondierungsgespräche

Berlin, 12.01.2018. Nach Beendigung der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung zeigt sich der Biogasrat+ e. V. enttäuscht. „Wir hätten uns ein klares Bekenntnis und wesentlich mehr Engagement für den Klimaschutz gewünscht. Stattdessen haben die Verhandler gerade bei diesem wichtigen Thema den Rückwärtsgang eingelegt“, kritisiert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. […]

EU-Winterpaket: Klimaschutzpotenziale von Biomethan nutzen

Berlin, 18.12.2017. Von der heutigen Beratung der EU-Energieminister über das EU-Winterpaket erwartet der Biogasrat+ e. V. ein klares Signal zur Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien. „Für die Umsetzung der ambitionierten Pläne, die europäischen Bürger mit sauberer Energie zu versorgen, werden alle erneuerbaren Energien gebraucht“, erinnert Janet Hochi, Geschäftsführe-rin des Biogasrat+ e. V., die EU-Minister. Der Biogasrat+ […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia