Startseite » Allgemein, Sonstige » Hochwarmfeste Werkstoffe optimal verarbeiten

Hochwarmfeste Werkstoffe optimal verarbeiten





Die Entwicklungen der Kraftwerkstechnik sind im hohen Maße von den Werkstoffen abhängig. Die technischen Möglichkeiten müssen auch mit den wirtschaftlichen Bedingungen übereinstimmen. Die 2. VDI-Fachkonferenz „Werkstoffe in der Kraftwerkstechnik“ am 5. und 6. September 2012 in Mannheim greift dieses Thema auf und berichtet über die technischen und wirtschaftlichen Perspektiven, die sich aus innovativen Werkstoffkonzepten ergeben. Veranstalter ist das VDI Wissensforum. Konferenzleiter ist Prof. Dr.-Ing. Karl Maile, stellvertretender wissenschaftlicher Direktor von der Materialprüfanstalt der Universität Stuttgart.
Für Werkstoffkonzepte ist die Korrosionsbeständigkeit bei wechselnden Einsatzbedingungen eine große technische Herausforderung. Bernd Kuhn vom Forschungszentrum Jülich greift dieses Thema auf und gibt einen Überblick über gängige Werkstoffe und alternative Ansätze.
Ein weiteres Themengebiet der Konferenz umfasst die Beschichtungen und Verbundwerkstoffsysteme, die weitere Anwendungsalternativen eröffnen. Nico Langhof von der Universität Bayreuth berichtet, wie die Effizienz durch neuartige keramische Beschichtungen und keramische faserverstärkte Armierungen auf Heizdampfrohre gesteigert werden kann.
Die Konferenz richtet sich an Ingenieure, Techniker und Fachleute aus der Werkstofftechnik sowie an Führungskräfte und Mitarbeiter von Kraftwerksbetreibern, Anlagen- und Komponentenherstellern.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/werkstoffanwendungen oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=647851

Erstellt von an 29. Mai 2012. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia